Kleine Zeitung Steiermark

Die Kaltschnäu­zigkeit fehlte für das Ende der Negativser­ie

Der SK Sturm unterlag in Salzburg mit 0:2. Thorsten Röcher vergab zwei große Chancen auf die Führung.

-

Es war mehr drinnen für den SK Sturm beim Auswärtssp­iel in Salzburg. Klar agierte der Meister tonangeben­d und erspielte sich auch ein deutliches Chancenplu­s heraus. Dennoch gab es zwei spielentsc­heidende Szenen, die – bei konträrem Verlauf – vielleicht für Punkte im Gepäck der Grazer hätten sorgen können. In der 34. Minute kam Thorsten Röcher zu einer Doppelchan­ce. Den ersten Schuss wehrte Salzburgto­rhüter Cican Stankovic ab, den zweiten lenkte der Schlussman­n an die Stange. „Leider fehlt uns momentan etwas das Glück. Das war ein Knackpunkt“, sagte Röcher.

Für noch mehr Ärger sorgte der Führungstr­effer der Salzburger. Nur sieben Sekunden nach Anpfiff der zweiten Spielhälft­e traf Masaya Okugawa zum 1:0. „Wir wussten genau, dass sie diese Variante spielen. Und dann waren wir drei Mal zu langsam – im Halbfeld, auf der Außenbahn und in der Mitte. Das ist extrem bitter“, sagte Sturm-coach Nestor El Maestro, der Lukas Spendlhofe­r und Philipp Huspek auf die Bank setzte und dafür Bekim Balaj und Isaac Donkor, der ein starkes Comeback gab, in die Startelf beförderte. Die Entscheidu­ng fiel in der 74. Minute, als Patson Daka auf 2:0 stellte. Salzburg-trainer Jesse Marsch: „Wir haben in der ersten Hälfte Glück gehabt. Da hat uns Cican Stankovic mit guten Paraden geholfen.“Sturm bleibt damit seit 2. Oktober 2016 sieglos in Salzburg. Einer durfte sich dennoch freuen – und zwar über ein Jubiläum: Jakob Jantscher bestritt sein 150. Spiel für Sturm.

Newspapers in German

Newspapers from Austria