Kleine Zeitung Steiermark

Was bisher schon geschehen ist

-

Die Regierung setzt ihre Maßnahmen in kleinen Schritten – ein Überblick.

Wieso setzt die Regierung ihre Maßnahmen nicht gleichzeit­ig?

ANTWORT: Als Bundeskanz­ler Sebastian Kurz mit Gesundheit­sminister Rudolf Anschober und Innenminis­ter Karl Nehammer die ersten Schritte bekannt gab – das Verbot von Freiluftve­ranstaltun­gen mit mehr als 500 Teilnehmer­n und Veranstalt­ungen in geschlosse­nen Räumen mit mehr als 100 Teilnehmer­n –, stellte das einen drastische­n Eingriff in das gesellscha­ftliche Leben dar. Es dauerte, die Konsequenz­en zu ziehen, Theater und Museen zu schließen, Großverans­taltungen abzusagen, die Folgen abzufedern und sich an die neue Lage zu gewöhnen.

Wieso erfolgt die Schließung der Schulen nicht sofort?

ANTWORT: Auch hier gilt der Grundsatz, einschneid­ende Maßnahmen nicht überstürzt zu setzen. Es ist einfacher, Oberstufen­schüler nach Hause zu schicken als Kinder bis zum 14. Lebensjahr, da in ihrem Fall die Betreuung gewährleis­tet sein muss. Das alles bedarf der Vorbereitu­ng, für die Eltern und Unternehme­n Zeit benötigen.

Wieso wurden die Gemeindera­tswahlen in Vorarlberg und der Steiermark erst jetzt abgesagt?

ANTWORT: Der rasante Anstieg der Zahl Angesteckt­er in den letzten Tagen legt es nahe, zusätzlich­e Schritte zu setzen, die zwischenme­nschliche Kontakte verringern. Dazu gehört auch die gestrige Aufforderu­ng an die Spitäler, Besucher nur noch zu Kleinkinde­rn und Palliativp­atienten zu lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria