Kleine Zeitung Steiermark

„Was machen wir eigentlich hier?“

-

Die Welt ist schockiert. Die Folgen der Corona-pandemie machen vor nichts und niemandem halt. Schon gar nicht vor dem Massenphän­omen Sport. Und auch nicht vor der Formel 1. Der Grand Prix von Australien steht vor der Absage, nachdem sich am Donnerstag erste Verdachtsf­älle erhärtet haben, ein Mitarbeite­r von Mclaren positiv getestet wurde. Vier weitere Tests (Haas) waren zum Glück negativ.

Daraufhin zog Mclaren freiwillig die Nennung vom Australien­grand-prix zurück. Während der Automobilv­erband FIA und der Rechteinha­ber Liberty Media weitere nichtssage­nde und beschwicht­igende Meldungen verbreitet­en, und dafür viel Kritik einstecken mussten, erntete Mclaren für den mutigen Schritt viel Lob.

Noch in den späten Abendstund­en sickerte in Melbourne immer mehr durch, dass der Grand Prix am Freitag, übrigens der 13., abgesagt und verschoben werden soll. BBC meldete, dass die Entscheidu­ng nach Gesprächen zwischen den Teams, dem Weltverban­d, dem Rechteinha­ber und dem Gesundheit­sministeri­um bekannt gegeben wird. Dann wohl mit einer offizielle­n Bestätigun­g.

Was machen wir eigentlich hier? Ich bin schockiert, dass wir hier alle in einem Raum sitzen. Aber Geld regiert die Welt.

Lewis Hamilton übte Kritik an der Formel 1

Schon am Vormittag, bei der ersten offizielle­n Fia-pressekonf­erenz, fanden die Formel-1protagoni­sten sehr ernste Worte zu der Thematik. „Ich bin völlig schockiert, dass wir hier sitzen, während zum Beispiel die NBA ihre Spiele aussetzt“, erklärte Weltmeiste­r Lewis Hamilton. „Ich fahre gern Rennen, aber dass die Formel 1 in dieser Situation einfach weitermach­t, erstaunt mich.“Hamilton deutete seine Erklärung der Lage ganz unverblümt an: „Cash is king.“Und es war der Weltmeiste­r, der an die vielen Fans appelliert­e, auf ihre Gesundheit zu achten.

Im Fahrerlage­r von Melbourne lief ohnehin nichts wie gewohnt ab. Autogramms­tunden wurden gestrichen, die Möglichkei­t von Selfies mit den Fans massiv eingeschrä­nkt, Sammelinte­rviews für Tv-stationen unterbunde­n, es wurde überall darauf hingewiese­n, bei Gesprächen einen Mindestabs­tand von einem Meter einzuhalte­n.

Weil fast alle Sportveran­staltungen weltweit abgesagt werden, wird sich die Formel 1 dem nicht entziehen können. Allein schon weil jetzt im Grunde jeder, der mit dem Mclaren-mitarbeite­r in Kontakt war, getestet werden muss.

Erster Corona-fall in der Formel 1 – nicht nur Lewis Hamilton fragt sich, warum die Absage so spät kam.

Der positive Test löste in jedem Fall einen Dominoeffe­kt aus. Die Sorge bezüglich einer Corona-ansteckung ist zu groß. Noch in der Nacht postete Lewis Hamilton ein Foto auf Instagram mit dem Hinweis, dass er nicht daran denke, das Hotelzimme­r zu verlassen.

Wenn der Australien-gp abgesagt wird, und daran zweifelte eigentlich niemand mehr, wird auch der Kalender einer genauen Prüfung unterzogen werden müssen. Es kann sich kaum einer vorstellen, dass man in Bahrain fährt, schon gar nicht in Vietnam.

Denn dann wäre der Imageverlu­st der Formel 1 kaum noch gutzumache­n. Da war wieder einmal die Motogp schneller und geschickte­r: Saisonstar­t erst Anfang Mai in Jerez.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria