Kleine Zeitung Steiermark

Ein Lächeln schreibt Reitsport-Geschichte

Rachael Blackmore (31) gewann als erste Frau das „Grand National“.

- Gerhard Hofstädter

Das „Grand National“wird seit 1839 durchgefüh­rt. Und seit damals entzweit es die Gemüter. Durch die vielen Stürze genießt das Galopp-Derby in Aintree bei Liverpool einen zwiespälti­gen Ruf, im Vorjahr fiel es der CoronaPand­emie zum Opfer – und dennoch: mit über 150.000 Besuchern, mit weltweit 500 Millionen TV-Zuschauern begeistert das Rennen über rund sieben Kilometer, gespickt mit 30 schweren Hinderniss­en trotz aller berechtigt­er Kritik. Denn mehr als 80 Pferde haben das „Steeplecha­se“nicht überlebt.

Seit Samstag elektrisie­rt das Jagdrennen vielleicht sogar noch ein bisschen mehr. Denn mit Rachael Blackmore durfte zum ersten Mal in der Geschichte eine Frau den mit rund 145.000 Euro dotierten Siegersche­ck in Empfang nehmen. Die Irin ist nicht die erste Frau beim Grand National. Seit 1975 darf die Damenwelt am Rennen teilnehmen, 2012 wurde Katie Walsh Dritte. Blackmore wird auch nicht die letzte sein. Auf die Rennbahn gelenkt hat sie möglicherw­eise der Film „National

Velvet“mit Liz Taylor. Der Sieg beim Grand National war aber für sie nie ein Traum, wird sie von der Zeitung „Irish Daily Mirror“zitiert. Das sei ihr stets viel zu sehr entfernt erschienen. Sie wuchs im irischen Killenaule mit Tieren auf, ihr Vater war Milchbauer. Und zuerst wollte sie Tierärztin werden, mit Ausreiten verdiente sie ein wenig Kleingeld. 2015 sattelte sie endgültig um und wurde Profi im Rennsport.

Sie ist felsenfest überzeugt, dass man nicht gewinnen könne, wenn man nicht auf das richtige Pferd klettern dürfe. Es sei für sie das große Glück, ihrem Trainer Henry Bromhead begegnet zu sein. Zur rechten Zeit am rechten Ort. Und so sei auch ihr Pferd „Minella Times“einfach nur ein Privileg. Dem sie es auch zu verdanken hat, dass sie im März beim Cheltenham Festival zum Top-Jockey gekrönt wurde. Und damit zu den Besten der Besten ihrer Zunft zählt. „Aber was soll’s. Ich werde nicht die Letzte sein“, meint sie gütig lächelnd in ihrer zurückhalt­enden Art.

 ?? IMAGO ??
IMAGO

Newspapers in German

Newspapers from Austria