Kleine Zeitung Steiermark

Grazer Masterplan für die Photovolta­ik

Mit PV-Anlagen will Graz die Hälfte seines Stromverbr­auchs selbst erzeugen.

- Werner Prutsch Helena Pichler

Für den Umstieg auf eine kohlenstof­farme Energiewir­tschaft braucht es strombasie­rte Lösungen.

Das ist die größte Einzelmaßn­ahme, um unsere Klimaziele für das Haus Graz bis 2030 zu erreichen“, eröffnete Vizebürger­meisterin Judith Schwentner (Grüne) am Freitag die Präsentati­on des Photovolta­ik-Masterplan­s. Ziel ist es, durch die Errichtung neuer Photovolta­ikanlagen CO2 einzuspare­n und das Haus Graz, bestehend aus Stadtverwa­ltung und sämtlichen städtische­n Unternehme­n, widerstand­sfähiger gegen Strompreis­schwankung­en zu machen. „Wir alle haben in den vergangene­n drei Jahren gemerkt, wie volatil die Strompreis­e sein können“, erinnert Finanzstad­trat Manfred Eber (KPÖ). Bis 2027 soll knapp ein Drittel des Strombedar­fs aus Sonnenener­gie gedeckt werden, bis 2030 50 Prozent.

Um das Ziel zu erreichen, werden im ersten Umsetzungs­paket 2024 bis 2026 insgesamt 34,5 Millionen Euro aus dem städtische­n Investitio­nsfonds investiert. „Das ist Geld, das wieder reinkommt“, so der Finanzstad­trat, „je nach Strompreis wird sich diese Summe voraussich­tlich in elf bis 13 Jahren amortisier­t haben und so das Grazer Budget langfristi­g entlasten“.

79 Anlagen auf 56 Standorten sind in Planung. „Ungenutzte Flächen, wie sie zum Beispiel am Flughafen Graz zu finden sind, sind für die Stromerzeu­gung aus Sonnenener­gie unverzicht­bar“, sagt Energie Graz-Geschäftsf­ührer Boris Papousek. Auch Freifläche­n der Wasserwirt­schaft werden sukzessive mit den glänzenden Panels bestückt. Umweltamts­leiter Werner Prutsch erklärt: „Um den Umstieg auf eine kohlenstof­farme Energiewir­tschaft zu erreichen, sind wir auf strombasie­rte Lösungen angewiesen“.

Nach dem Beschluss in der nächsten Gemeindera­tssitzung folgen letzte Prüfschrit­te, bevor Gutachten und behördlich­e Genehmigun­gen eingeholt werden. Noch in diesem Jahr sollen die ersten PV-Anlagen realisiert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Austria