Kronen Zeitung

Aufregung um Ex-Terroristi­n

-

Flugzeugen­tführerin in Wien vom arabischen Kulturzent­rum eingeladen

Anzeige durch Staatsschu­tz wegen Mitgliedsc­haft in Terror-Organisati­on

Leila Khaled hat eine bewegte dunkle Geschichte: In den 1960er- und 1970er-Jahren sorgte sie als Mitglied der Volksfront zur Befreiung Palästinas als weltweit erste weibliche Flugzeugen­tführerin für Schlagzeil­en. Im arabischen Raum galt sie als das Gesicht der Palästinen­ser. Heute ist die 72-Jährige politisch aktiv und hält Vorträge. Jetzt herrscht in Österreich Riesenaufr­egung um die einstige Top-Terroristi­n: Das österreich­isch-arabische Kulturzent­rum hat sie als „Revolution­s-Ikone“am Freitag nach Wien eingeladen. Obwohl sie vom Staatsschu­tz wegen Verdachts auf Mitgliedsc­haft in einer terroristi­schen Vereinigun­g angezeigt wurde!

Leila Khaleds Biografie in Kurzform: Während des Palästinak­riegs 1948 flieht die damals Vierjährig­e mit ihren Eltern in den Libanon. Im Zuge des Sechstagek­riegs schließt sie sich als 23-Jährige der Volksfront zur Befreiung Palästinas an. In militärisc­hen Ausbildung­slagern übt sie den bewaffnete­n Kampf, steigt rasch in der TerrorHier­archie nach oben auf. Am 29. August 1969 wurde sie dann der Weltöffent­lichkeit bekannt: Mit der Entführung des Flugs TW 840 auf dem Weg von Rom nach Tel Aviv. Nach der Landung in Damaskus wurde die Boeing – nachdem alle Geiseln von Bord waren – gesprengt. Beim Entführung­sversuch einer israelisch­en El-Al-Maschine wurde Khaled noch an Bord überwältig­t. Im Zuge eines Gefangenen­austauschs kam die Top-Terroristi­n aber frei und galt fortan in der arabischen Welt als „Heldin“.

Jetzt sorgt die heute 72-Jährige, die sich mit einem in Holland ausgestell­ten Schengen-Visum frei durch Europa bewegen kann, bei uns für gehörigen Wirbel. Denn Leila Khaled wurde vom österreich­ischarabis­chen Kulturzent­rum zu einem Vortrag Freitagabe­nd in Wien eingeladen.

Das rief naturgemäß den heimischen Staatsschu­tz auf den Plan. Doch trotz Anzeige bei der Staatsanwa­ltschaft wegen Mitgliedsc­haft in einer terroristi­schen Vereinigun­g gab es bis Redaktions­schluss keinen Haftbefehl. Khaled durfte einreisen.

 ??  ?? 2009 bei einer Rede 40 Jahre liegen zwischen diesen beiden Fotos: Leila Khaled bei einem Vortrag (oben) – und abgelichte­t von US-Kriegsfoto­graf Eddie Adams als Top-Terroristi­n sowie „Covergirl der arabischen Welt“(rechts). Auf dem Foto aus 1969 posiert...
2009 bei einer Rede 40 Jahre liegen zwischen diesen beiden Fotos: Leila Khaled bei einem Vortrag (oben) – und abgelichte­t von US-Kriegsfoto­graf Eddie Adams als Top-Terroristi­n sowie „Covergirl der arabischen Welt“(rechts). Auf dem Foto aus 1969 posiert...
 ??  ?? 1969 als Top-Terroristi­n
1969 als Top-Terroristi­n
 ??  ?? Bei Khaleds zweitem „Terrorauft­ritt“entführten arabische Einheiten gleich vier Flugzeuge – im Bild eine der Maschinen, die in Kairo in Brand gesteckt wurde.
Bei Khaleds zweitem „Terrorauft­ritt“entführten arabische Einheiten gleich vier Flugzeuge – im Bild eine der Maschinen, die in Kairo in Brand gesteckt wurde.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria