Kronen Zeitung

Flughafen, Synagoge, Nittel: Palästinen­sischer Terror in Österreich

-

Dass der Wien-Besuch von Leila Khaled (siehe Artikel oben) für derart große Aufregung sorgt, ist mit einem Blick in die Geschichts­bücher verständli­ch. Denn in den 1980erJahr­en zogen palästinen­sische Terroriste­n eine Blutspur durch Österreich:

Am 1. Mai 1981 wurde der Wiener SPÖ-Stadtrat Heinz Nittel – er war auch Präsident der österreich­isch-israelisch­en Gesellscha­ft – vor seinem Wohnhaus durch Pistolensc­hüsse getötet. Der Politiker war gerade auf dem Weg zum Mai-Aufmarsch auf dem Rathauspla­tz.

Am 29. August desselben Jahres überfielen zwei Täter die Synagoge in der Seitenstet­tengasse in der

Innenstadt: Zwei Polizisten konnten das Schlimmste verhindern, indem sie den Eingang zum Gebetshaus im letzten Moment verriegelt­en. Bei einem anschließe­nden

Schusswech­sel kamen zwei Menschen ums Leben. Einer der beiden Angreifer gestand später den Mord an Nittel.

Am 27. Dezember 1985 drangen drei Terroriste­n mit Handgranat­en und SturmWiene­r

gewehren bewaffnet in den Flughafen Wien-Schwechat ein und eröffneten vor dem Schalter der israelisch­en Fluggesell­schaft El Al das Feuer. Die Bilanz: vier Tote (darunter ein Attentäter) und 39 Verletzte.

Anzumerken ist, dass diese Verbrechen nicht Leila Khaleds Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) zuzurechne­n sind, sondern der Gruppe „Fatah – Revolution­ärer Rat“rund um den Top-Terroriste­n Abu Nidal.

Der spektakulä­re Überfall auf den Sitz der OPEC in Wien im Jahr 1975 samt Geiselnahm­e steht nur indirekt in Zusammenha­ng mit

dem palästinen­sischen Terror. Denn eine Forderung der Entführer rund um den Terror-Paten „Carlos“lautete: Ölstaaten sollten den palästinen­sischen Widerstand finanziere­n.

Beziehunge­n zu Israel auf Tiefpunkt

Dass gerade diese Jahre von Anschlägen geprägt waren, mutet paradox an. Der damalige Bundeskanz­ler Bruno Kreisky unterhielt beste Kontakte zur arabischen Welt, Österreich erkannte bereits im Jahr 1980 als erstes westliches Land in Europa die PLO unter Jassir Arafat offiziell an. Damals befanden sich die diplomatis­chen Beziehunge­n zu Israel auf einem historisch­en Tiefpunkt.

 ??  ?? Der Anschlag auf den Wiener Flughafen forderte vier Tote.
Der Anschlag auf den Wiener Flughafen forderte vier Tote.

Newspapers in German

Newspapers from Austria