Kronen Zeitung

Milliarden­spiel in New York

500 Millionen Dollar investiert­en die Macher der US Open in neue Anlagen – ein Klacks bei den erwarteten Einnahmen

- Peter Moizi/New York sport@kronenzeit­ung.at

Die amerikanis­che Tennis-Diva Serena Williams stand staunend vor dem größten Tennis-Stadion der Welt. „Es sieht aus wie ein verrücktes UFO!“In den letzten Jahren wirbelte Regen-Chaos das Programm bei den US Open immer wieder durcheinan­der, von 2008 bis 2012 mussten die Herren-Endspiele beim letzten Tennis-Grand-Slam der Saison fünfmal in Serie auf Montag verschoben werden. Schnee von gestern . . .

. . . ab Montag präsentier­t sich Flushing Meadows im neuen Kleid. Um 120 Millionen Dollar (108 Millionen Euro) wurde eine teure Dach-Konstrukti­on errichtet, die innerhalb weniger Minuten die Ashe-Arena, die knapp 24.000 Zuschauer fasst, schließt. „Eine Nightsessi­on bei geschlosse­nem Dach zu spielen“, sagt der Weltrangli­sten-Erste Novak Djokovic, „muss der Hammer sein. Da ist die Stimmung so laut wie bei einem großen Fußball-Match.“

700.000 Fans stürmen in den nächsten Wochen zum Tennis-Spektakel in den Stadtteil Queens, sie werden nach Strich und Faden verwöhnt. Mit dem Grandstand-Stadion wurde eine neue Arena errichtet, Bars, Lokale und Geschäfte wurden vergrößert. Für Kinder gibt’s Spieloasen, die Erwachsene­n werden von Rockstars, Comedians und Zauberern unterhalte­n. nsgesamt investiert­en die Macher 500 Millionen Dollar in die Auffrischu­ng. Für die Amerikaner kein Problem – alleine heuer wird ein Umsatz von 800 Millionen erwartet. Die Geldmaschi­ne New York

läuft auf Hochtouren: Die teuersten Tickets kosten 1500 Dollar, TV-Verträge und Sponsoren spielen 300 Millionen in die Kasse ein, dazu kommen Millionen aus dem Merchandis­ing-Verkauf. Dominic Thiems Trainer Günter Bresnik ist beeindruck­t: „Ein Milliarden­spiel in New York, aber zu den US Open kommen nicht nur Tennisfans. Hier wird der ganzen Familie eine Show geboten. So bringt man Leute zum Sport . . .“

 ??  ?? Serena Williams (li.) und Novak Djokovic freuen sich auf das nun überdachte Arthur Ashe Stadium.
Serena Williams (li.) und Novak Djokovic freuen sich auf das nun überdachte Arthur Ashe Stadium.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Das Grandstand Stadium, die drittgrößt­e Arena im Billie Jean King Tennis Center, wurde für 2016 komplett neu errichtet.
Das Grandstand Stadium, die drittgrößt­e Arena im Billie Jean King Tennis Center, wurde für 2016 komplett neu errichtet.

Newspapers in German

Newspapers from Austria