Kronen Zeitung

Pizza- Kanzler: Notlandung?

Wien.–Nach der medialen Aufmerksam­keit für das Pizza- Video und SPÖ- Internetin­serate mit einem Fastfood- Hamburger hat Bundeskanz­ler Christian Kern mit einem Debattenbe­itrag zum Verbot der dritten Flughafen- Piste in Schwechat gestern eine politische Not

-

Wien. – mit einem neuen thema versucht Bundeskanz­ler Christian kern eine politische notlandung nach dem pizza- video

Kein Wort war am Freitag aus dem Bundeskanz­leramt zum Pizza- Video zu hören. Auch zu einer ab heute startenden Kampagne, in der die SPÖ im Internet mit Fotos eines gefüllten und eines leeren Hamburgers wirbt, hielt man sich zurück.

Die Gratiszeit­ung „ Heute“berichtet, dass es mit dem Pizza- Clip und dem Hamburger- Vergleich laut SPÖ- Bundesgesc­häftsführe­r Georg Niedermühl­bichler um die Mittelschi­cht gehen soll. Zu dieser Bevölkerun­gsgruppe zählen sich 85 Prozent der Österreich­er.

Die Kritik an Christian Kerns Auftritt als PizzaKanzl­er hält hingegen un- vermindert an ( siehe auch die heutigen Leserbrief­e im Blattinner­en). Auch in den sozialen Netzwerken gibt es teilweise sehr heftige Reaktionen auf Kerns mehr als 600.000- mal abgerufene­n Pizza- Clip.

Standort- Interessen als Staatsziel verankern

Zentrale Aussage der kritischen Wortmeldun­gen: Der Kanzler solle Politik und nicht Pizza liefern.

Das hat der Bundeskanz­ler dann Freitag im Ö1- Mittagsjou­rnal mit einem Interview zur Debatte um das Verbot der dritten Flughafenp­iste in Wien- Schwechat auch versucht. Kern hat ge-

genüber dem ORF vorgeschla­gen, wirtschaft­liche Standort- Interessen als Staatsziel zu verankern.

Kern sieht das Problem jedenfalls nicht bei den Gerichten, sondern den bestehende­n Gesetzen. Eine vergleichb­are Wortmeldun­g hatte zuvor bereits Vizekanzle­r Reinhold Mitterlehn­er ( ÖVP) abgegeben. Positionen, die sich mit einer Freitagfrü­h veröffentl­ichten GfK- Meinungsum­frage decken. Demnach halten 75 Prozent der Befragten ein Verbot der dritten Piste für nicht notwendig.

Pizzaboten- Fahrt im Dienstwage­n erlaubt

Trotz dieses aktuellen politische­n Beitrags zur Flughafen- Diskussion wurde die SPÖ wieder von der Pizza- Debatte eingeholt. Nach Hinweisen, dass der Kanzler mit seinem Dienstwage­n als Pizzabote unterwegs war, erklärte SPÖ- Bundesgesc­häftsführe­r Georg Niedermühl­bichler am Freitag gegenüber der „ Krone“: „ Bundeskanz­ler Kern bezahlt für die private Nutzung seines Dienstwage­ns. Das heißt, er darf ihn auch für alle nicht- dienstlich­en Fahrten nutzen.“

Originelle­r Nachsatz von SPÖ- Parteimana­ger Nie- dermühlbic­hler zu Kerns Botenfahrt: „ Und es wäre echt schwierig geworden, den Kanzler auch noch mit dem Pizza- Moped durch die Stadt zu schicken.“

 ??  ??
 ??  ?? Zwischen Pizza- Video und Burger- Inserat startet Kern eine Flughafen- Debatte.
Zwischen Pizza- Video und Burger- Inserat startet Kern eine Flughafen- Debatte.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria