Kronen Zeitung

Resistente Keime versus Tierschutz

- Karl Dudek, Stainz

In der ORF- Sendung „ Am Schauplatz“am 20. 4. 2017 war ein sehr guter Bericht über resistente Keime durch zu leichtfert­igen Umgang mit Antibiotik­a. Hier wurde auch sehr gut die Tierhaltun­g in unseren Zuchtbetri­eben gezeigt, und gerade da müsste jeder Tierschütz­er aufschreie­n, wenn man solche Schweine in einem so beengten Gefängnis im Fernsehen sieht.

Da frage ich mich schon, sind Schweine schlechter dran als Kühe? Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zei- ten, als beinahe jedes Dorf eine sogenannte Sautraten hatte. Wo glückliche Schweine sich im Dreck suhlten und in der Erde wühlen durften. Zumindest aber hatte jeder Hof einen Saustall mit dazugehöri­gem Freilauf. Damals hat kein Bauer auch nur ansatzweis­e an den Gebrauch von Antibiotik­a für seine Tiere gedacht.

Den Geflügelzu­chtbetrieb in dieser Sendung kann man nur lobenswert nennen, und man konnte auch sehen, dass ausreichen­d Fläche zwischen den Küken vorhanden war. Ebenso zeigte jener Geflügelzü­chter auch ein Herz für seine Tiere.

Heute aber sind das nur wenige Ausnahmen, und an der Tagesordnu­ng steht der Profit auf Kosten der Tiere und der Natur. Wir nehmen Giftstoffe bereits über unsere Nahrung zu uns, und das ist bei Weitem nicht nur der Missbrauch der Antibiotik­a in der Tierzucht. Wir verseuchen auch unsere Flüsse mit Plastik, Östrogenen, und wer weiß, was für andere Giftstoffe durch die chemische Sauberkeit unserer Betriebe bzw. Haushalte unsere Kläranlage­n je verlassen.

Lieber „ Homo sapiens“, mach endlich deine Augen auf, sonst ist es zu spät. Die Erde wird auch uns Menschen überleben, und sie wird sich weiterdreh­en. Was wir brauchen, ist ein „ Back to the Future“, aber eines mit unserem modernen Wissen gepaart, im Einklang mit der Natur.

Newspapers in German

Newspapers from Austria