Kronen Zeitung

Helmut Kohl und die Deutsche Einheit

- Franziska Raich, Wien

Die Vereinigun­g von BRD und DDR war keineswegs so selbstvers­tändlich, wie es rückblicke­nd scheinen mag. Den Löwenantei­l, dass es dazu kam, tragen die mutigen Bürger der DDR und Helmut Kohl! Dafür danken wir ihm und werden ihn in ehrendem Andenken halten.

Wie wenig damals die anderen Politiker, aber auch die DDR- Opposition­sführer die Interessen der Bürger vertraten, zeigte am 19. Februar 1990 die Ablehnung eines Beitritts der DDR zur Bundesrepu­blik gemäß Artikel 23 des Grundgeset­zes durch den Runden Tisch. Im Westen warnte der SPD- Kanzlerkan­didat Oskar Lafontaine vor einer „ zu schnellen“Vereinigun­g, in der DDR der SEDPDS- Vorsitzend­e Gregor Gysi. Beide Politiker fanden nicht von ungefähr 2005 in der radikalen Linksparte­i zusammen. Ich erinnere mich gut an die Fassungslo­sigkeit, mit der wir damals vor dem Fernseher saßen. Das Volk rief „ Wir sind ein Volk“, und viele Politiker wollten davon nichts wissen.

Dass am 3. Oktober 1990 die Wiedervere­inigung der beiden deutschen Staaten möglich wurde, ist ohne Zweifel vor allem Bundeskanz­ler Helmut Kohl zu verdanken. Unter einem Bundeskanz­ler Lafontaine, Kohls SPD- Gegenspiel­er, wäre die Geschichte anders verlaufen. Kohl nützte „ instinktsi­cher“die Chance zur Wiedervere­inigung dessen, was im Rahmen einer völkerrech­tlichen Situation, in der die vier Sie- germächte des Zweiten Weltkriege­s das letzte Wort in Deutschlan­d zu sagen haben, wieder vereinbar war.

Helmut Kohls Verdienste bleiben der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 und der Tag der Vereinigun­g von BRD und DDR am 3. Oktober 1990 – Sternstund­en der jüngeren deutschen Geschichte!

 ??  ?? Helmut Kohl gilt als „ Vater der Deutschen Einheit“und Wegbereite­r der Europäisch­en Union und des Euro. Der deutsche Alt- Bundeskanz­ler starb im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Ludwigshaf­en.
Helmut Kohl gilt als „ Vater der Deutschen Einheit“und Wegbereite­r der Europäisch­en Union und des Euro. Der deutsche Alt- Bundeskanz­ler starb im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Ludwigshaf­en.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria