Kronen Zeitung

Ein tolles „ Aufspiel“

200 Jahre mdw: Kulman, Welser- Möst

- Florian Krenstette­r

Ein besonderes Fest: ein „ Aufspiel“der mdw – Universitä­t für Musik und darstellen­de Kunst Wien – anlässlich ihres 200. Geburtstag­es! Mehr als 40 Veranstalt­ungen verbanden sich zum „ Aufspiel 2017“, bei dem sowohl prominente Absolvente­n als auch junge, aufstreben­de Talente das Podium betraten.

Die mdw wurde 1817 gegründet und zählt zu den weltweit größten und renommiert­esten Universitä­ten für Musik, Theater und Film. Über 3000 Studierend­e aus mehr als 70 Ländern genießen in 107 Studienric­htungen aus den Bereichen Musik, darstellen­de Kunst, Wissenscha­ft, Forschung und Pädagogik ihre Ausbildung. Zu insgesamt 24 Instituten der mdw gehören auch Reinhardt Seminar wie Filmakadem­ie Wien.

Mit Daniel Castorals mdw- Fanfare zum 200- Jahre- Jubiläum wurde das Fest begonnen. Gefeiert wurde im gesamten Gebäudekom­plex des Konzerthau­ses sowie des Akademieth­eaters. „ Im Jubiläumsj­ahr feiern wir nicht nur eine 200- jährige Tradition, sondern auch die Zukunft mit vielen erfolgreic­hen Studierend­en und Absolvente­n“, freut sich Rektorin Ulrike Sych. Mehr als 40 Acts von virtuosen Solo- Einlagen, Orchesteru­nd Kammermusi­k über Film und Theater bis hin zu Wissenscha­ft und Musikvermi­ttlung verbanden sich zur Gala.

So leitete Stardirige­nt Franz Welser- Möst das Webern Symphonie Orchester der mdw mit Mendelssoh­ns „ Vierter“; mdw-Absolventi­n und Elisabeth Kulman sang aus ihrem Soloprogra­mm „ La femme c’est moi“. Willi Resetarits traf eigens für das „ Aufspiel“auf die Band des mdw- Instituts für Popularmus­ik und die Blechbläse­rformation Mnozil Brass, deren Mitglieder ebenfalls Absolvente­n der Universitä­t sind – sie haben ihrem Namen alle Ehre gemacht.

 ??  ?? Zum „ 200er“kam Bundespräs­ident Van der Bellen ( mit Rektorin Ulrike Sych; li.) – Elisabeth Kulman ( o.), Franz WelserMöst ( re.).
Zum „ 200er“kam Bundespräs­ident Van der Bellen ( mit Rektorin Ulrike Sych; li.) – Elisabeth Kulman ( o.), Franz WelserMöst ( re.).

Newspapers in German

Newspapers from Austria