Kronen Zeitung

Zwei Premieren- Tore

D eutsches „ Perspektiv- Team“startete mit einem 3: 2 gegen Australien

-

„ Das Wichtige war, dass wir das Auftaktspi­el gewonnen haben und mit drei Punkten dastehen“, sagte Kapitän Julian Draxler nach Deutschlan­ds 3: 2- Erfolg beim Confed Cup in Sotschi ( Rus) gegen Australien. Lars Stindl und Leon Goretzka freuten sich über ihre ersten Tore im Teamdress, Tormann Bernd Leno patzte allerdings bei beiden Gegentoren.

Von den nur drei Weltmeiste­rn im Kader von Jogi Löws „ Perspektiv- Team“standen Draxler und Shkodran Mustafi in der Start- Elf. Der 22 Jahre alte Schalker Goretzka stach heraus. Zielstrebi­g ging er immer wieder in den Strafraum, war an allen drei Toren beteiligt. Das frühe 1: 0 ( 5.) von Lars Stindl leitete er ein. Beim 2: 1, das Kapitän Draxler per Elfmeter erzielte, war Goretzka gefoult worden. Und das 3: 1 erzielte der dynamische Mittelfeld­spieler selbst.

Teamchef Löw sieht in ihm einen Akteur, der einem Weltmeiste­r wie Sami Khedira Druck machen könnte. „ Eine Konkurrenz­situation will man auch damit erreichen, dass junge Spieler nachrücken“, sagte Löw. Der viel Kritik für seinen Kader mit 13 Neulingen bei einem internatio­nalen Turnier dieser Größenordn­ung erntete. Aber gestern nach dem Erfolg meinte: „ Mit einem Sieg können wir gut leben. Ich bin sehr zufrieden. Man spürt, dass die Jungs fokussiert und hungrig sind, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten.“

Steigerung nötig

Torhüter Bernd Leno sah aber bei beiden Gegentoren nicht gut aus. Beim Distanzsch­uss von Rogic und beim zweiten Treffer, dem ein vermeintli­ches Handspiel vorausgega­ngen war, als er den Ball nach vorne abprallen ließ und Tomi Juric den Abstauber verwertete. Draxler wusste: „ In der zweiten Hälfte fand ich uns nicht überlegen, wir haben uns schwer getan. Gegen Chile müssen wir uns steigern.“

 ??  ?? Leon Goretzka ( in Weiß) stach beim 3: 2 Deutschlan­ds nicht nur wegen des Tors heraus.
Leon Goretzka ( in Weiß) stach beim 3: 2 Deutschlan­ds nicht nur wegen des Tors heraus.

Newspapers in German

Newspapers from Austria