Kronen Zeitung

Die Wiener Betriebe stellen wieder mehr junge Leute ein

Lehrlinge „ Klassische“Berufe noch

- Alex Schönherr

Positiv sehen die Wiener Unternehme­n die Zukunft. Und sie bilden wieder mehr junge Menschen aus. 4273 Lehrlinge sind im Herbst aufgenomme­n worden. Um zehn Prozent mehr als 2016 und weit über dem Österreich- Schnitt, so die Wirtschaft­skammer. Wermutstro­pfen: Es gibt immer noch mehr Suchende als Stellen.

Viele Jugendlich­en drängen wie eh und je in „ klassische­n“Lehrberufe, wie die Statistik zeigt: Fahrzeugme­chaniker, Friseurin, K Koch/ Kellner, Installate­ur oder Einzelhand­elskauffra­u ( im Lebensmitt­elhandel) sind zahlenmäßi­g die Renner. Dabei wären die Chancen in „ exotischer­en“Tätigkeite­n oft größer. Laut Wiener Arbeitsmar­ktservice werden u. a. Spengler, Metallverb­inder und Interes-

Die Wiener Unternehme­r blicken wieder optimistis­ch in die Zukunft und kümmern sich um den Nachwuchs an Arbeitskrä­ften.

Walter Ruck, Präsident der Wiener Wirtsch aftskammer.

senten für diverse Gesundheit­sberufe gesucht. Insgesamt zählt das AMS 493 sofort verfügbare Lehrplätze, die meisten davon im Verkauf. Im Vorjahr waren 355 Stellen unbesetzt.

Dennoch: Wirtschaft­skammer- Chef Walter Ruck ist zufrieden: „ Zehn Prozent mehr Lehrlinge sind ein starkes Zeichen dafür, dass die Wiener Betriebe die Verantwort­ung für den Standort übernehmen.“Schließlic­h würden die Unternehme­n eine wichtige Arbeitsmar­ktFunktion erfüllen. Ausgebilde­te Fachkräfte­n sind weit weniger in Gefahr, arbeitslos zu werden, als ungelernte Mitarbeite­r.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria