Kronen Zeitung

Undank ist der Welten Lohn

-

Als dann, de Gschicht war so“, berichtete Herr G. dem Bezirksric­hter. „ I sitz neilich bei an Heurigen und fang grad zum Essn an. Zwanzg Deka Schweinern­s, a paar einglegte Zwieberln, drei Gurkerln, a Pfefferoni, an sehr guatn Liptauer, a kochts Ei – net bes sein, Herr Richter, i siech, es rinnt Ihna scho des Wasser im Mund zsamm, aber i muass de Sachn alle aufzähln – dann no a Hausbrot und a Stückerl an Kas. Und wia i no um a Gebäck geh, halt mi der Lauer auf, mit aner Zeitung in der Hand und sagt zu mir: , Hearst! Wia sagt ma no zum Mülitär? I lös grad a Kreuzwortr­ätsel auf, und mir fallt des Wurt net ein!‘

Sag i: , Bundesheer.‘ Mant er: , Des is zlang.‘

Sag i: , De Bundesheer­zeit zu unserer Zeit kummt an lang vur. I war länger als geplant. I freu mi jetzt scho auf mein Liptauer, i gib dir an Tipp: Im Extrazimme­r steht a Lexikon. Geh ume und schau nach.‘ – Mant er: , Geh, mach des für mi, du bist gebüldet. I pass derweil auf, dass se ka Fremder an dein Essn vergreift.‘

Damit i a Ruah hab, und weil i so a guater Lotsch bin, ein Pazifist, und muass se mit mülitärisc­hen Belangen befassen, bin i gschwind ins Extrazimme­r ganga und hab wegn dem deppertn Wurt nachgschau­t.

Endlich hab i den Ausdruck gfundn, auf den der Lauer gwart hat. I hab de Tür aufgmacht und hab außegschri­an: , Kommiss!‘

Drauf hat er ma glücklich , dankeschen!‘ deut, i hab das Lexikon verstaut, bin ma no kurz de Händ waschn ganga, weil de Büachln so staubig san, und wia i zu mein Tisch zruckkumm, war de Haberei weg.

I frag in Lauer: , Wo is mei Essn?‘

Mant er: , Du hast ma außegruafn: , Komm, iss!‘, und da hab i ma erlaubt, zuzugreife­n. Des Wurt, was i suach, haßt Armee. Kumm in meine Arme, Freund, i dank dir für de Jausn; jetzt haßts aber schnell sein, damit i in Einsendesc­hluss net versam.‘

Drauf is er furt und hat glaubt, i lass de Sach auf sich beruhn. Da hat er se aber gschnittn. Des, was er gschnittn hat bei mein Tisch, des muass er zahln. Und wann eahm no so der Mund wassrig wird.“

Herr Lauer wird einvernomm­en werden.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria