Kronen Zeitung

Auch im Winter Auto waschen

-

Eine regelmäßig­e Autowäsche ist auch während der kalten Jahreszeit unerlässli­ch. Wenn das Thermomete­r im Plus- Bereich ist, sollte man die Gelegenhei­t nützen und die Waschstraß­e aufsuchen. Denn Streusalz und Schmutz setzen der Karosserie im Winter zu.

Eine Wäsche in der Hauseinfah­rt ist nicht zu empfehlen, sollten die Temperatur­en den Gefrierpun­kt nicht deutlich überschrei­ten: Erstens können Wasserrück­stände Türen sowie Kofferraum­klappen festfriere­n lassen, außerdem ist die Rutschgefa­hr durch gefrierend­es Wasser auf dem – meist noch besonders kalten – Untergrund ein Unfallrisi­ko für private Autowäsche­r!

Vonnöten sind Außenwäsch­en des Fahrzeuges im Winter aber allemal, besonders wenn man viel unter- wegs ist. Denn aggressive­s Streusalz frisst sich vorrangig an kleinen, oft nicht sichtbaren schadhafte­n Stellen fest und lässt dem Rost so freien Lauf. Und: „ Kommt es zu Lackschäde­n bzw. Rost, sind hohe Reparaturk­osten und ein spürbarer Wertverlus­t die Folge“, so ÖAMTCTechn­iker Thomas Stix.

Tipps für die Autowäsche in den Wintermona­ten:

Vor der Reinigung die Türdichtun­gen mit einem Silikonspr­ay oder Glycerin behandeln – das verhindert, dass die Türen festfriere­n.

Vor allem bei Autos ohne Fernbedien­ung sollte man vor der Wäsche die Türschlöss­er abkleben. Bei Temperatur­en um den Gefrierpun­kt besteht sonst das Risiko, dass Wasserrest­e ver- eisen und sich das Auto nicht mehr aufsperren lässt.

In Waschstraß­en unbedingt von der Unterboden­wäsche Gebrauch machen: Hier hält sich der Schmutz besonders hartnäckig.

 ?? Foto: Fotolia ?? Runter mit Schmutz & Salzresten: Wenn es nicht friert, tut ein Besuch in der Waschstraß­e gut.
Foto: Fotolia Runter mit Schmutz & Salzresten: Wenn es nicht friert, tut ein Besuch in der Waschstraß­e gut.

Newspapers in German

Newspapers from Austria