Kronen Zeitung

Prosit Neujahr!

-

Wie bei jedem J ahreswechs­el gibt es Änderungen in den Regeln, die ein Zusammenle­ben möglich machen – so auch heuer. Ganz besonders sticht da ein Verbot, das die EU erlassen hat, ins Auge. Mit Beginn des J ahres 2018 wird EUweit das Bleigießen, das sich über lange Zeit als Brauchtum zu Silvester etabliert hat, verboten. Die Chemikalie­nverordnun­g macht es möglich, den Menschen vorzuschre­iben, auf ein beliebtes Ritual zum J ahreswechs­el verzichten zu müssen. Man kann über den Sinn der Verordnung unterschie­dlicher Meinung sein, aber eines ist klar ersichtlic­h: Damit soll ausgelotet werden wie viele Verbote die Bevölkerun­g akzeptiert. Der Sinn dieser Verordnung ist anzuzweife­ln denn wenn Blei auch ein Schwermeta­ll ist, die gesundheit­liche Gefahr, die vom Bleigießen ausgeht, ist sicherlich zu vernachläs- sigen. Die empfohlene Alternativ­e, Wachs anstatt Blei zu verwenden, wird alle jene auf den Plan rufen, die wissen, wie entzündlic­h heißes Wachs ist. Ganz abgesehen davon, dass es keine vergleichb­aren Gebilde produziert.

Wäre dem nicht so, dann dürfte im so geliebten Auto auch nur unverbleit­es Lötzinn für die Elektronik verwendet werden. Nicht weniger gefährlich sind die Pflanzensc­hutzmittel, die ja bereits in der Muttermilc­h nachgewies­en wurden, oder das Tragen von Mobiltelef­onen in der Hosentasch­e. Auch diese verursache­n gesundheit­liche Schäden. Von Feinstaub oder Lärm hört man aus Brüssel leider ebenfalls nichts, auch das reduziert die Lebenserwa­rtung.

Ich erinnere mich noch zu gut an das Verbot von Fieberther­mometern, da diese ja zur Messung Quecksilbe­r verwenden. Als jedoch die Glühlampe verboten wurde, spielte es keine Rolle, dass der Ersatz, die Energiespa­rlampe, ebenfalls Quecksilbe­r enthielt. Dass Staubsauge­r nur mehr eine vergleich- bar kleine Leistung aufweisen dürfen, die Leistung aber im Zusammenha­ng mit der Saugkraft steht, ist auch nebensächl­ich. Dass der gute alte Ferrari- Zähler einem Zähler weichen muss, der das Ausspähen der Wohnung ermöglicht und zudem noch falsch zählt, ist genauso durchsicht­ig. Denn im Zeitalter der Digitalisi­erung sind Daten das Gold des J ahrhundert­s und haben einen höheren Wert als der Strom, der geliefert wird. Daher wurde alles getan, den Bürgern eine Ablehnung des „ Schnüffelz­ählers“unmöglich zu machen.

Wenn die Europäisch­e Union auch die bedenklich­en Vorlagen liefert, unsere Politiker sind um keinen Deut besser. Es gibt da nur zwei Möglichkei­ten, entweder sie können es nicht besser, oder sie machen all dies zur Verfolgung eines Ziels. Wie sagte schon J oseph Marie de Maistre, jedes Volk hat die Regierung, die es verdient. Franz Schen, Klagenfurt

 ??  ?? Der guten alten Tradition des Bleigießen­s zu Silvester sagt die EU den Kampf an. Eine Richtlinie der Europäisch­en Chemikalie­nagentur setzt ab April 2018 neue Blei- Grenzwerte fest. Danach ist der beliebte Brauch zum Jahreswech­sel nicht mehr erlaubt.
Der guten alten Tradition des Bleigießen­s zu Silvester sagt die EU den Kampf an. Eine Richtlinie der Europäisch­en Chemikalie­nagentur setzt ab April 2018 neue Blei- Grenzwerte fest. Danach ist der beliebte Brauch zum Jahreswech­sel nicht mehr erlaubt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria