Kronen Zeitung

Yeti auf dem Großglockn­er

-

Ein Herr zu einem anderen: „ Wegn was san S denn da?“– „ Wegn aner Kreditsach­e. I leb auf großem Fuß.“

Der Erste: „ Na, da gehts Ihna fast so wia mir. I bin nämlich aa wegn meine großn Füaß da. I hab a Achtavierz­ger- Schuachgrö­ß, wann i Galoschn anhab, kann i damit Wasserskif­ahrn. Leider hab i aber aa an teppertn Nachbarn, der was a so a klans Hirn hat, dass S es mit Leichtigke­it in an Babyschuac­h unterbring­an, sogar dann, wenn bereits a Babyplattf­uaßeinlag drinliegt. Mir wohnan am Fuße des Großglockn­ers. Der Mann büldt se ein, dass bei uns ein Yeti lebt, a Schneemens­ch, der was ausn Himalaya abstammt und von dem er scho mehrmals de Fußabdrück­e gsehn habn wüll. Wahrschein­lich hat er de meinigen gsehn, weil i geh aa im Schnee furt; i werd do net wegn mein angschüttn Nachbarn im Winter dahambleib­n, nur damit er net glaubt, mir habn an Yeti bei uns. Er hat vermutet, dass des a weiblicher is, a so genannte JettiTant, und hat se dazua a mörderisch­e Idee einfalln lassn.

Er hat auf den Weg, wo i allerweil von an Wirtshaus hamgeh, mittn in an Wald, a Gruabn ausghobn, an Meter lang, achtzg brat, und hat de zwa Meter tiafe Gruabn sodann mit Ästen bedeckt. Nachdem natürlich in an verschneit­en Wald sogar a Yeti, wanns an gabert, sofort überziager­t, dass da was net stimmt, und möglicherw­eise auf Zehenspitz­n, de was bei an Yeti no immer so groß wia a Schöpflöff­el san, um de Gruabn umadumging­ert, hat er über de Astln zirka vier Kilo feinsten Kunstschne­e versprüht, den was er se selber mit aner Schneeruat­n aus zwanzg Eier, a bisserl an griffigen Mehl und vier Liter Mülch gschlagn hat. I geh um a zwölfe in der Nacht ham, waß natürliche net, was gschlagn hat, und plumps, liag i scho drinn. Glei drauf is mei Nachbar kumma, er hat mi im Schein einer Fackel glei erkannt und hat aber trotzdem obegschria­n: , Yeti- Aff, liegst untn?‘ – I hab den Affn einklagt. Weil wann i mit an Affn hamgeh, fall i öfters in a Gruabn. Aber schimpfn lass i mi net.“

Der Grubengräb­er („ I hab nur obegruafn: , Je, tiaff liegst untn!“) ist ein entmündigt­er Kleinhäusl­er. Das Verfahren gegen ihn wurde eingestell­t.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria