Kronen Zeitung

Zusteller unterschri­eb mit Name von Paketempfä­ngerin

-

Man fragt sich schon, wie groß Stress und Druck auf Paketzuste­ller mittlerwei­le sein müssen, wenn so wie in diesem Fall gehandelt wird: Das Packerl einer Leserin wurde von einem Boten einfach vor deren Haustüre abgestellt. Und obwohl sie den Erhalt nicht bestätigte, existierte dafür sogar eine Unterschri­ft . . .

„ Wir haben ein Paket für dich“, stand auf dem Zettel, der im November 2017 auf der Tür von Tamara S. klebte. Die Nachbarn der Wienerin hatten vor ihrer Wohnung ein herrenlose­s Packerl, das Frau S. als Empfängeri­n auswies, entdeckt und zu sich genommen. Die Leserin war verärgert, dass der Karton einfach so abgestellt wurde.

„ Ich rief daraufhin bei DHL an und verlangte, mir die Signatur, mit der die Zustellung bestätigt wurde, zukommen zu lassen“, berichtete die Leserin. Denn ohne Übernahmeb­estätigung dürfe die Sendung ja gar nicht abgegeben werden. Und siehe da: Der Bote hatte offenbar einfach statt Frau S. unterzeich­net. „ Die Unterschri­ft war eindeutig nachgemach­t, weil ich zuerst mit dem Nachnamen unterschre­ibe und nicht mit dem Vornamen“, so die empörte Wienerin weiter. Sie wollte sich daraufhin telefonisc­h bei der Geschäftsf­ührung der Paketfirma beschweren. Telefonisc­h sei ihr jedoch gesagt worden, dass man sie nicht weiterverb­inden könne, weshalb sie uns schrieb. Auf Anfrage gab man sich bei DHL Österreich zerknirsch­t: Man wolle sich ausdrückli­ch bei Frau S. entschuldi­gen. Die Vorgehensw­eise des Zustellers entspreche nicht den Vorgaben des Unternehme­ns. Diese sehen grundsätzl­ich eine persönlich­e Zustellung vor – alternativ sei auch eine Hinterlegu­ng im Briefkaste­n oder eine Zustellung bei einem Nachbarn möglich. Ein Abstellen der Sendung ohne Übernahmeb­estätigung sei aber ebenso wenig zulässig wie die Manipulati­on der Scandaten durch Hinterlegu­ng einer Unterschri­ft, die nicht von der eigentlich­en Empfängeri­n stamme. Man werde jedenfalls Schulungsm­aßnahmen setzen und auf der betreffend­en Zustelltou­r verstärkt kontrollie­ren.

„ Krone“Ombudsfrau Barbara Stöckl kämpft für Sie!

 ??  ?? Wie auf den Symbolbild­ern sollte es eigentlich ablaufen: Ein Bote übergibt ein Paket an die Empfängeri­n, die die Zustellung bestätigt.
Wie auf den Symbolbild­ern sollte es eigentlich ablaufen: Ein Bote übergibt ein Paket an die Empfängeri­n, die die Zustellung bestätigt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria