Kronen Zeitung

Lernen für die Seele

-

„ Viel Studieren macht den Leib müde“, das wusste schon der Prediger im alten Israel. Deswegen kommen die Ferien zur rechten Zeit, und niemand sollte sie Schülerinn­en und Schülern und Lehrerinne­n und Lehrern neiden. Der müde Leib und wohl auch die Seele brauchen die Pause.

Die einen gehen frohgemut aus dem Schulhaus. Doch bei anderen lässt das Ende eines Schuljahrs Geist und Seele beschwert zurück. Die Seele, die sich über jede neue Erkenntnis freut, kann leiden, wenn sie in das enge Korsett der Benotung gesteckt wird. Immer noch entscheide­n Noten, oft viel zu früh, über den späteren Lebensweg oder rauben manchen den Sommer oder ein Jahr ihres Lebens.

Meine Schulnoten haben meist nur genügt. Das war kein Ruhmesblat­t. Am griechisch­en Strand habe ich dann nach einem wenig erfreulich­en Schuljahr begonnen, in der Bibel zu lesen – zugegeben ein merkwürdig­es Hobby für einen 15- Jährigen – und dort im Buch der Sprüche den Vers gefunden: „ Die Weisheit wird in dein Herz einziehen, und das Wissen wird deiner Seele wohltun.“Dass Lernen nicht nur Stress bedeuten und das Wissen nicht nur der Noten wegen abgeprüft wird, sondern auch der Seele wohltun kann, das war mir neu. Doch seitdem habe ich dem nachgespür­t. Lernen und Wissen können auch guttun. Die Noten des nächsten Schuljahrs hat diese Einsicht zwar nicht verbessert. Aber der Seele ging es von da an besser, vor allem im Sommer.

Newspapers in German

Newspapers from Austria