Kronen Zeitung

Das Team der Rekorde

Kroatiens heutigem Viertelfin­al- Gegner gelangen im Lauf der WM schon einige Bestleistu­ngen für das Geschichts­buch

-

Auch, wenn er nur der Ersatz von Elferkille­r Danijel Subasic ist: Mit Lovre Kalinic hat Kroatien heute zumindest auf der Ersatzbank einen Rekordmann: Der Torhüter ist mit 2,01m der größte Spieler der WM – und der einzige, der die 2- Meter- Marke übertrifft. Die Russen dagegen . . . . . . sind irgendwie nicht nur die Überraschu­ng der WM, sondern auch deren Rekordteam – zumindest gab’s um die Spiele des Gastgebers ganz viele bemerkensw­erte Fakten:

Das 5: 0 gegen SaudiArabi­en war der höchste Erfolg in einem Auftaktspi­el seit 1934.

Sergej Ignaschewi­tsch ist nach seinem Eigentor zum 0: 1 im Achtelfina­le gegen Spanien mit 38 Jahren und 352 Tagen nun der älteste Eigentorsc­hütze in der WM- Geschichte.

Erstmals sind einem Team auch zwei Eigentore bei einer WM unterlaufe­n: Vor dem Ignaschewi­tschMalheu­r hatte schon Denis Tscherysch­ew beim 0: 3 gegen Uruguay ins eigene Netz getroffen.

Dank der neuen Regel wurde erstmals bei einer WM auch ein vierter Spieler eingewechs­elt – und zwar in der 104. Minute des Achtelfina­les gegen Spanien der Russe Alexander Jerochin.

Dazu lief Aleksandar Golovin in diesem Spiel unglaublic­he 15,95 km – WM- Rekord!

Für den Russlands Gegner Spanien in diesem Spiel mit der Anzahl von Pässen gesorgt hatte – 1134 wurden gespielt, das Match am Ende aber trotzdem nach Elfermeter­schießen verloren.

Und das am ersten Achtelfina­l- Tag seit 1986, an dem bei einer Weltmeiste­rschaft gleich zwei Spiele ins Elferschie­ßen gegangen waren.

Im anderen hielt ja Kroaten- Keeper Danijel Subasic gegen die Dänen drei Strafstöße. Auch ein WM- Rekord.

 ??  ??
 ??  ?? Mit seinem Eigentor gegen Spanien schrieb Sergej Ignaschewi­tsch WM- Geschichte.
Mit seinem Eigentor gegen Spanien schrieb Sergej Ignaschewi­tsch WM- Geschichte.

Newspapers in German

Newspapers from Austria