Kronen Zeitung

Neue Stadträte, das wird teuer!

Neue Ressortauf­teilung und mehr Stadträte Koalition entscheide­t über Postenzahl Ludwig startet Sondierung

- Alex Schönherr

Jetzt ist es fix: ÖVP und Grün erhalten aufgrund ihrer Mandatsstä­rke beide einen zweiten Stadtrat dazu, Neos und FPÖ haben je einen, die SPÖ wird wohl zumindest wie bisher sechs dieser Posten (den Bürgermeis­ter nicht mitgerechn­et) besetzen. Die Regierung könnte bei neuer Ressortauf­teilung aber vergrößert und dadurch teurer werden. Das hängt von der Koalition ab.

Die Wiener Stadtregie­rung funktionie­rt nach dem Proporzsys­tem. Sie besteht aus amtsführen­den Stadträten (sie führen ein Ressort) sowie nicht amtsführen­den Stadträten der Opposition (ohne Aufgabe und Macht).

Wer wie viele Stadträte besetzt, hängt von der Größe des Stadtsenat­s ab. Bisher besteht der Senat – neben Stadtchef Michael Ludwig – aus 12 Mitglieder­n (6 SPÖ, 4 FPÖ, 1 Grüne, 1 ÖVP).

Das neue Gremium könnte auf 13 oder 14 Posten anwachsen. Der Grund: Türkise und Grüne wollen mit zwei Stadträten regieren. Das verschiebt das Mehrheitsv­erhältnis zu Ungunsten der SPÖ. Wahrschein­lich ist in diesem Fall, dass es zu einer anderen Ressortauf­teilung kommt. Und die neue Stadtregie­rung von bisher sieben auf acht amtsführen­de Stadträte aufgestock­t wird. Einzig bei Rot-Pink dürfte alles so bleiben, wie es ist (sechs Stadträte SPÖ, einer Neos). Endgültig fixiert wird die Größe des Senats Ende November.

Türkise wollen nicht nur „Billig-Ressorts“haben

Diese Woche wird sondiert. Ludwig hat für heute die Neos geladen. Morgen kommen die Grünen, am Mittwoch die Türkisen. Die ÖVP schickt Minister Gernot Blümel, City-Vorsteher Markus Figl, Seniorensp­recherin Ingrid Korosec sowie Ex-Klubchef Manfred Juraczka. „Das ist ein Signal an die SPÖ. Uns ist es ernst. Wir wollen mitregiere­n“, so ein Parteispre­cher. Bedingunge­n gebe es keine. Hinter vorgehalte­ner Hand ist zu hören: Die ÖVP will zumindest ein „starkes“Ressort haben.

 ??  ??
 ??  ?? Der große Sitzungssa­al im Wiener Rathaus. Hier wird über die Landesgese­tze debattiert und abgestimmt.
Der große Sitzungssa­al im Wiener Rathaus. Hier wird über die Landesgese­tze debattiert und abgestimmt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria