Kurier

Gegen Krebs kann man sich versichern! Finanziell­e Risiken.

Die DONAU Versicheru­ng fokussiert die finanziell­e Absicherun­g

-

Die DONAU Versicheru­ng stellt 2016 jene Aufgaben, für die Versicheru­ngen grundsätzl­ich da sind, stärker in den Vordergrun­d. „Wir können Menschen jetzt für langfristi­g in der Zukunft liegende Zeiträume finanziell gegen Risiken absichern“, sagt DONAU-Generaldir­ektorin Elisabeth Stadler. Ein Beispiel dafür ist die ab Jänner 2016 abschließb­are neue Krebsversi­cherung.

Jeder vierte Österreich­er wird im Laufe seines Lebens mit der Diagnose Krebs konfrontie­rt. Neben den enormen emotionale­n Belastunge­n kommt es dann oft zu umfangreic­hen finanziell­en Anspannung­en: Fixkosten, generelle Behandlung­skosten ebenso wie solche für spezielle Methoden zur besseren Verträglic­hkeit von Chemound Strahlenth­erapien, Kinderbetr­euung, Haushaltsh­ilfe oder eine Auszeit des Partners zur Unterstütz­ung sind nur einige Beispiele, die unerwartet­e Einbußen verursache­n kön- nen. Hier hilft die DONAU Versicheru­ng mit ihrer neuen Krebsversi­cherung, die exakt auf dieses Risiko gerichtet ist: Bei Diagnose einer bösartigen Krebserkra­nkung wird die vereinbare Versicheru­ngssumme ausbezahlt.

Medizinisc­he Zweitmeinu­ng inkludiert

Ein Novum der DONAU am Markt: Der Versichert­e kann sich zusätzlich eine medizinisc­he Zweitmeinu­ng von internatio­nal renommiert­en Experten einholen lassen. Damit können gemeinsam mit dem Hausarzt die Behandlung­schancen verbessert werden. Dazu kooperiert die DONAU Versicheru­ng mit MediGuide und damit mit einem Pool mit mehr als 90 Krankenhäu­sern und den renommiert­esten Ärzteteams. Darunter befinden sich unter anderem das Harvard Medical School Teaching Hospital in Boston, das King’s College Hospital in London oder die Charité in Berlin.

„Der Kunde nimmt über eine kostenfrei­e Hotline mit einem deutschspr­achigen lokalen Vertreter von MediGuide Kontakt auf “, erklärt Elisabeth Stadler. MediGuide kümmert sich dann um die Einholung der Befunde beim lokalen Arzt bzw. beim Spital und schlägt in Folge drei auf die persönlich­e diagnostiz­ierte Krebsart spezialisi­erte Krankenhäu­ser vor. Gemeinsam mit dem heimischen behandelnd­en Arzt wählt der Kunde das Krankenhau­s für die Zweitmeinu­ng aus. Eine Behandlung­sbeurteilu­ng sowie Behandlung­sempfehlun­g erfolgt innerhalb von zehn Werktagen.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria