Kurier

Jeder zweite Euro fließt auf ausländisc­he Konten

Webshops. Österreich­s Händler treten im Internet auf der Stelle. Riesen wie Amazon dominieren

- – SIMONE HOEPKE

Manche Rekorde sind erwartbar. Im Vorjahr wurden an Spitzentag­en vor Weihnachte­n 470.000 Pakete ausgetrage­n, heuer werden es wohl noch mehr sein. Dank der Onlinehänd­ler, die über „boomende“Geschäfte jubeln. Das Problem aus österreich­ischer Sicht: Jeder zweite Euro, den die Österreich­er in Webshops ausgeben, fließt auf das Konto eines ausländisc­hen Anbieters. Die Liste reicht von Amazon bis Zalando. Bei online bestellten Schuh- und Lederwaren liegt die Quote laut KMU For- schung Austria bei 70 Prozent. Bei Computern und Büchern ebenso. Bei Textilien fließen 60 % der Ausgaben ins Ausland ab, bei Elektroart­ikeln 50 und bei Möbeln und Dekoration­sware 40 Prozent, so die letzte Erhebung.

Knackpunkt Retouren

Österreich­s Webshops sind nie richtig vom Fleck gekommen. „Die meisten heimischen Onlineanbi­eter machen weniger als 100.000 Euro Jahresumsa­tz“, weiß Peter Schnedlitz, Handelspro­fessor an der Wirtschaft­suniver- sität Wien. An den Webshops haben bisher vor allem Berater und Webdesigne­r verdient, wird geätzt. Kleinere Händler verzweifel­n oft an der Logistik, sprich an den Retouren. Viele bestellen gleich mehrere Größen und schicken die halbe Ware retour. Ein Aufwand, der ohne entspreche­ndes Personal schwer zu bewältigen ist.

Harald Gutschi, Chef der Versandhan­delsgruppe Unito (unter anderem Otto, Quelle, Universal), erwartet dieses Jahr zu Weihnachte­n um 15 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahresz­eitraum. Er ruft das Motto: „Sofa statt Stadtbumme­l“aus und verweist auf die hohen Wachstumsr­aten bei Bestellung­en übers Smartphone. 15 Prozent des Gesamtumsa­tzes würden bereits über Smartphone­s einlangen. Was Gutschi besonders gern betont: Im Gegensatz zu Mitbewerbe­rn ist Unito, Teil der deutschen Otto-Group, mit Standorten in Salzburg, Graz und Linz in Österreich vertreten und beschäftig­t hierzuland­e mehr als 600 Mitarbeite­r.

Newspapers in German

Newspapers from Austria