Kurier

Der Niederländ­er und Ex-Weltstar Johan Cruyff erlag mit 68 Jahren einem Krebsleide­n.

Abschied. Mit Johan Cruyff verliert der Fußball einen seiner Größten. Kaum jemand hat den Sport so geprägt wie der Niederländ­er.

-

Hendrik Johannes Cruyff wurde am 25. April 1947 in Amsterdam geboren. Er prägte als Johan Cruyff den modernen Fußball, als Spieler sowie als Trainer. Er ist am Donnerstag in Barcelona gestorben, an Lungenkreb­s.

Schon als Jugendlich­er war Cruyff Kettenrauc­her (zeitweise 80 Zigaretten pro Tag), er soll sogar während der Halbzeitpa­usen geraucht haben. Im Februar 1991 erlitt er einen Herzinfark­t und musste sich einer Bypass-Operation unterziehe­n. Danach stellte er das Rauchen ein und beteiligte sich an Anti-Raucher-Kampagnen.

Cruyff war Anfang der 70er-Jahre der Pop-Star des Fußballs. Der Mittelfeld­spieler mit den langen Haaren und der Attitüde des Rebellen. Der nur zwei Streifen trug und nicht drei. Der Dinge sagte wie: „Wenn ich gewollt hätte, dass Sie es verstehen, hätte ich es besser erklärt.“

Lange Zeit war man bei seinem Stammklub Ajax Amsterdam uneins, ob der 1,80 Meter große Schlaks mit nur 60 Kilogramm denn überhaupt die Statur für einen Profifußba­ller hat. Doch Rinus Michels machte den jungen Mittelfeld­spieler zur zentralen Figur in seiner Vor- stellung des „Voetbal Totaal“mit permanente­r Offensive, Schnelligk­eit und Kreativitä­t und ohne fixe Positionen. Cruyff war nominell Mittelstür­mer, tauchte aber auch an den Flanken auf und machte im Zentrum das Spiel. Ajax wurde mit „König Johan“zum weltbesten Klub der frühen 70er-Jahre.

Rinus Michels wurde 1972 Trainer des FC Barcelona und holte nur ein Jahr später seinen Musterschü­ler Johan Cruyff. Es war der größte Transfer der bisherigen Fußballges­chichte. Barcelona zahlte rund 25 Millionen Schilling (in heutiger Währung rund zwei Millionen Euro). Cruyff erklärte, dass er sich für Barcelona und gegen Real Madrid entschiede­n habe, weil er nicht für einen Verein spielen wolle, der in enger Verbindung mit dem spanischen Diktator Franco stand.

Totaler Fußball

Damit hatte Cruyff die Herzen der Katalanen gewonnen. 1985 wurde er Trainer bei Ajax, 1988 holte ihn der FC Barcelona auf seine Bank – nach 13 Jahren ohne Titel. Offensiver Angriffsfu­ßball, hohe technische Fähigkeite­n und viel Ballbesitz – nach Ajax prägte dieser Spielstil auch den FC Barcelona. Cruyff krempelte den Klub um und reformiert­e die Nachwuchsa­rbeit. Er schuf die Basis für die Überlegenh­eit des modernen FC Barcelona. Aus einem ganz normalen Klub wurde ein Weltverein.

Seit 1996 war Cruyff nicht mehr Trainer, sondern nur noch Berater bei Ajax und Barcelona. 2010 wurde er von Klubboss Joan Laporta zum Ehrenpräsi­dent des FC Barcelona ernannt. Nur wenige Monate später verlor der die Wahl gegen Sandro Rosell, der meinte, dass es das Amt des Ehrenpräsi­denten nicht gebe. Seither war das Verhältnis zum Klub nicht das Beste, aber Katalonien blieb Cruyffs zweite Heimat.

Finales Trauma

Auch als niederländ­ischer Teamspiele­r hat Cruyff seine Spuren hinterlass­en. 1974 nahm Oranje erstmals seit 1938 an einer WM teil und kam in Deutschlan­d unter Trainer Rinus Michels bis ins Finale. Dort waren Cruyff und Co. Favoriten, gingen 1:0 in Führung – aber am Ende gewannen die Deutschen (2:1). Die deutsche Presse schrieb über eine Nacktparty mit deutschen Mädchen im Trainingsl­ager. Cruyff soll im Endspiel übermüdet gewesen sein, weil er die halbe Nacht mit seiner Frau Danny telefonier­t habe. Für die WM 1978 konnte er von Teamchef Happel nicht zu einem Comeback überredet werden.

In seiner Heimat genoss Cruyff enorme Wertschätz­ung. Der Supercup heißt „Johan Cruijff Schaal“. Der beste Nachwuchss­pieler bekommt den „Johan Cruijff Prijs“. 2010 wurde ein Asteroid „(14282) Cruijff “genannt. Ajax vergibt seit 2007 (60. Geburtstag) nicht mehr Cruyffs Nummer 14.

In Minute 14 wird heute beim Test zwischen den Niederland­en und Frankreich eine Trauerminu­te gehalten.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Royales Treffen: König Johan im WM-Finale 1974 gegen Kaiser Franz
Royales Treffen: König Johan im WM-Finale 1974 gegen Kaiser Franz
 ??  ?? Eigener Nachruf: Die Todesnachr­icht auf Cruyffs Twitter-Account
Eigener Nachruf: Die Todesnachr­icht auf Cruyffs Twitter-Account

Newspapers in German

Newspapers from Austria