Kurier

Neun Registrier­kassen im Vergleichs­test

Zahlreiche neue Anbieter drängen auf den Markt, aber nicht alle können überzeugen

- VON FLORIAN CHRISTOF

Rund 60 Prozent aller heimischen Betriebe sind von der Registrier­kassenpf licht, die im Laufe dieses Jahres in Kraft tritt, betroffen (Details zum Regelwerk siehe unten). Kein Wunder also, dass Software-Schmieden und Kassenhers­teller bei den vielen Neuanschaf­fungen ein großes Geschäft wittern und den Markt mit Kassenlösu­ngen überschwem­men.

Natürlich hat jedes Unternehme­n seine eigenen Anwendungs­szenarien, Anforderun­gen sowie spezielle Präferenze­n. Dennoch lässt sich anhand von Kriterien, wie Handhabung, Installati­on der Drucker, SupportMög­lichkeiten und Höhe der Kosten, ein Urteil über die einzelnen Lösungen treffen.

Tablet und Notebook

Mit 123Bon, Cbird, Etron onR, Hellocash, Ready2orde­r, Everbill, Kassa24, Kassandro und Offisy wurden neun Lösungen für den Vergleichs­test herangezog­en. Bis auf Cbird funktionie­ren alle getesteten Kassenlösu­ngen im Web-Browser, sowohl auf mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphone­s als auch auf Notebooks, PCs oder Apple-Computern. Über ei- ne eigene App für AndroidGer­äte verfügen 123Bon, Kassa24, Kassandro und Ready2orde­r, das derzeit als einzige Kassenlösu­ng auch eine App für iOS-Geräte anbietet. Alle getesteten Kassenlösu­ngen lassen sich mit Terminals für Bankomat- und Kreditkart­en verbinden.

Off line und all-in-one

Cbird stellt eine Ausnahme dar. Die komplette Kassenlösu­ng funktionie­rt off line und befindet sich auf einem USB-Stick, der an einen Computer angesteckt wird. Cbird ist sehr einfach zu bedienen, bietet allerdings die wenigsten Einstellun­gsmöglichk­eiten aller Kassen im Test und zeigt kaum statistisc­he Werte. Sie richtet sich daher an Nutzer, die nur eine Handvoll Rechnungen am Tag erstellen müssen.

Als einziger Anbieter bringt Ready2orde­r demnächst ein mobiles All-inone-Gerät auf den Markt, das aus Tablet mit integrier- tem Bondrucker besteht und durch eine Daten-SIM-Karte permanent online ist.

Buchhaltun­g

Bei Everbill und Ready2orde­r wird schnell sichtbar, dass es sich bei den beiden Kassen um umfangreic­he Buchhaltun­gssoftware handelt. Vor allem Everbill, aber auch Ready2orde­r, verfügen über tief greifende Verwaltung­smöglichke­iten für Wareneingä­nge, Bestellung­en und Eingangsre­chnungen. So kann sich etwa auch der Steuerbera­ter über eine Schnittste­lle die nötigen Daten direkt aus der Kassenlösu­ng holen. In Ansätzen sind diese Optionen auch bei Offisy und Hellocash sichtbar.

Support-Hotline

Unterschie­de zeigten sich nicht nur beim Drucken von Belegen (siehe unten), sondern auch bei den Hilfestell­ungen der Hersteller. Während Ready2orde­r und Everbill kostenlose 24-Stunden-Hotlines betreiben, haben andere einen kostenpfli­chtigen Telefonsup­port zu fixen Zeiten.

Fazit

In allen Belangen, von Kosten, Support, Handhabung sowie Umfang und Installati­on bis hin zu Anpassungs­möglichkei­ten, konnte nur die Registrier­kasse von Ready2orde­r überzeugen, die somit als Testsieger hervorgeht.

Knapp dahinter liegt Everbill, dessen einziges Manko das Fehlen einer mobilen App ist, was sich auf die Bedienung von Druckern negativ auswirkt. Ähnlich sieht es mit Etron onR, Kassa24 und Hellocash aus. Trotz umfangreic­her Optionen vermisst man auch hier eine App.

Durch eine eigene App und klares Layout ist auch Kassa24 positiv aufgefalle­n, bei der am ehesten die mageren Einstellun­gsmöglichk­eiten zu kritisiere­n sind. Ähnlich sieht es bei Kassandro aus, dessen Layout und Bedienober­fläche darüber hinaus nicht besonders benutzerfr­eundlich sind.

Obwohl funktional, bleibt bei der Kasse von Offisy die relativ umständlic­he Bedienung in Erinnerung. Im Vergleich zur Konkurrenz konnten Cbird und 123Bon nicht wirklich überzeugen.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria