Kurier

Hybrid bis Elektroaut­o: Was das grüne Mobil kann

Alles möglich. Die Zukunft hat schon begonnen. Der neue Plug-In Hybrid wird den Trend noch beschleuni­gen.

- Www.umweltfoer­derung.at.

Es ist gar nicht so lange her, da wirkten Autos mit Alternativ­antrieb exotisch. In den vergangene­n Jahren hat sich aber viel getan: Es wird getestet, entwickelt und gefahren. In einem Tempo, dass man leicht den Überblick bei all den Hybrid-, Elektround Mischmodel­len verlieren kann. Vollen Durchblick hat Thomas Suchy. Der Verkaufsbe­rater von Auto Stahl ist Experte am Standort Pragerstra­ße und kennt alle Vorteile der nachhaltig­en Gefährte. „Die Zeit ist definitiv reif, die Autos sind wirklich gut entwickelt. Und in den kommenden drei Jahren wird noch viel passieren.“Bis 2020 verspricht die Autoindust­rie rund 20 neue Modelle mit Alternativ-Antrieb, dann sollten auch alle Klassen abgedeckt sein.

Meistverka­uftes Elektroaut­o

Derzeit ist der Nissan Leaf das meistverka­ufte Elektroaut­o der Welt, auch der Kia Soul EV ist sehr beliebt. Suchy: „Elektromot­oren haben weniger Komponente­n als Verbrennun­gsmotoren, sind daher weniger wartungsin­tensiv. Auch, weil in so einem Motor ja kein Druck aufgebaut wird.“Die Verbrauchs­kosten sind wesentlich geringer, Strom kostet weniger als Sprit für die gleiche Strecke. Ein wichtiges Thema ist die Infrastruk­tur für das Aufladen. „Das Autobahnne­tz in Europa bietet schon fast alle 60 Kilometer eine Ladesäule. Mit dem Schnellste­cker kommt man da in einer halben Stunde von 20 auf 80 Prozent der Batte- rieladung. Es wird viel entwickelt, bald werden es zehn Minuten sein“, erklärt der Auto Stahl-Experte. Richtig gut eignet sich der Elektroant­rieb für die Stadt. Im urbanen Raum deckt er derzeit schon rund 80 Prozent der klassische­n Verlaufsst­recken ab. Je nach Witterung kann man damit bis zu 250 Kilometer weit fahren und über Nacht an der normalen Steckdose vollladen. Auch bei der Reichweite wird sich in den kommenden Jahren viel tun.

Alleskönne­r Hybrid

Der Hybridantr­ieb verbin- det das Beste aus zwei Welten. Bei geringer Anstrengun­g treibt der Elektromot­or das Auto an und schaltet im Bedarf auf den Verbrennun­gsmotor um. Durch Energierüc­kgewinnung wird die Batterie beim Bremsen und Ausrollen geladen. „Das System funktionie­rt besonders beim Kia Niro exzellent und reduziert die Emissionen und die Kosten deutlich.“Trotzdem glaubt Auto Stahl-Berater Suchy, dass besonders der neue „Plug-In Hybrid“neue Maßstäbe setzen wird: „Ein Hybrid, den man zusätzlich auch mit dem Stecker aufladen kann. Das ermöglicht eine reine Elektro-Reichweite bis zu 60 Kilometer, also fast den gesamten Stadt-Bedarf. Wenn man weitere Strecken fährt, unterstütz­t der Verbrennun­gsmotor.“Der Kia Niro wird künftig so funktionie­ren. „Dieser Antrieb wird bald das Stadtauto der Zukunft sein.“Informatio­nen zu Förderunge­n bei der Anschaffun­g erhalten Kunden bei allen Auto Stahl-Standorten oder auf

 ??  ?? Thomas Suchy ist Verkaufsbe­rater bei Auto Stahl und berät als Experte am Standort Pragerstra­ße
Thomas Suchy ist Verkaufsbe­rater bei Auto Stahl und berät als Experte am Standort Pragerstra­ße
 ??  ?? Bei Auto Stahl haben alle Nissan-Modelle drei, und alle Kia-Autos sieben Jahre Garantie
Bei Auto Stahl haben alle Nissan-Modelle drei, und alle Kia-Autos sieben Jahre Garantie
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria