Kurier

Neue Regeln für die alte Formel 1

Am Sonntag geht’s wieder los. Der Favorit ist Weltmeiste­r Hamilton.

- VON FLORIAN PLAVEC

Die Saison 2017 brachte radikale Regeländer­ungen, das neue Reglement sorgte für optisch aggressive­re Autos mit breiteren Reifen und einem mächtigen Heckflügel. Für 2018 blieb das Regelwerk einigermaß­en stabil, dennoch müssen sich Fahrer und Fans an einige Reformen gewöhnen. Ein Überblick:

! Die Autos Augenschei­nlichste Änderung und tatsächlic­heineRevol­utionin der Formel 1 ist der Cockpitsch­utz Halo. Der „Heiligensc­hein“aus Titan soll die Fahrer vor herumflieg­enden Teilen schützen. Verboten sind ab heuer die sogenannte­n Haifischfl­ossen und die T-Flügel hinter dem Cockpit.

! Die Fahrer Charles Leclerc und Sergei Sirotkin bestreiten am Sonntag in Melbourne (7.10 MESZ/live ORFeins, RTL) ihren ersten Formel-1-Grand Prix. Der 20jährige Leclerc ist der dritte Monegasse in der Formel 1 nach Louis Chiron (1955) undOlivier­Beretta(1994),er startet für Sauber. Der 22-jährige Russe Sirotkin geht für Williams ins Rennen. Nur zwei Neulinge sind übrigens Minusrekor­d wie schon 1998, 2008 und 2012.

! Die Deutschen Nach dem Aus für Pascal Wehrlein sind mit Sebastian Vettel (Ferrari) und Nico Hülkenberg (Renault) nur noch zwei deutsche Piloten dabei, so wenige waren es zuletzt 1996. 2010 waren noch sieben Deutsche am Start.

! Die Motoren Pro Fahrer sind nur noch drei (statt bisher vier) Motoren pro Saison erlaubt. Einen interessan­ten Tausch gab es zwischen McLaren und Toro Rosso: McLaren fährt ab sofort mit Renault-Antrieben, Toro Rosso mit Honda.

! Die Reifen Die GummiAuswa­hl ist noch größer geworden. Pirelli bietet auf beiden Enden des Spektrums zusätzlich­e Reifen an: „Hypersoft“und „Superhard“. Von den sieben verschiede­nen Slick-Mischungen wird Pirelli jeweils drei an die Rennstreck­e bringen. Dazu kommen wie bisher ein Regenreife­n und ein „Intermedia­te“für feuchten Asphalt.

! Die Rennen 21 Rennen wird es heuer geben, eines mehr als 2017. Nicht mehrdabeii­stderGroße­Preis von Malaysia, der seit 1999 im Kalender stand. Dafür wird erstmals seit 2008 wieder in Frankreich (Le Castellet) gefahren, sowie nach einem Jahr Pause wieder in Hockenheim. Der Grand Prix von Österreich findet am 1. Juli statt.

! Die Startzeite­n Jahrzehnte­lang war der 14Uhr-Termin Fixpunkt am Sonntagnac­hmittag. Nun gehen die Lichter der Startampel­meistenser­stum15.10 Uhr aus. Die neuen F1-Macher von Liberty Media wollen damit auf dem amerikanis­chen Markt besser wahrgenomm­en werden. Außerdem wollen viele TV-Stationen in den USA erst zur vollen Stunde einsteigen. Das Rennen in Frankreich wurde (aus unerfindli­chen Gründen) sogar auf 16.10 Uhr verschoben.

! Die TV-Sender Der ORF besitzt die Rechte bis inklusive 2019 und überträgtw­iegehabt.Bei RTLwird Nico Rosberg als Experte Niki Lauda ersetzen. Sky ist nicht mehr im Bilde.

! Die Grid-Girls Die GridGirls gehören der Formel-1-Vergangenh­eit an. Stattdesse­n werden verschiede­ne Acts Glamour in die Rennserie bringen. „Wir sind der Meinung, dass dieser Brauch nicht mit unserer Markenphil­osophie einhergeht“, erklärte MarketingB­oss Sean Bratches. „Und er ist auch nicht passend oder relevant für die Formel 1.“

 ??  ??
 ??  ?? Na Hallo, ein Halo! Der Cockpitsch­utz rund um den Piloten (Bild: Vettel) ist die auffälligs­te Neuerung in der kommenden Formel-1-Saison
Na Hallo, ein Halo! Der Cockpitsch­utz rund um den Piloten (Bild: Vettel) ist die auffälligs­te Neuerung in der kommenden Formel-1-Saison

Newspapers in German

Newspapers from Austria