Kurier

Keine rollende Burg mehr

Porsche Cayenne S. Die neue Generation des großen Gelände-Porsche im Test

- VON HORST BAUER

Das wäre den Vorgänger-Modellen nicht passiert.

Taucht man mit dem neuen Cayenne irgendwo auf, wird man verdächtig oft mit der Frage konfrontie­rt, ob das denn dieser Macan sei. Aber mit dem kleineren Bruder verwechsel­t zu werden, ist ja in der SUV-Liga heutzutage nicht unbedingt ein Nachteil – zumindest was die Sozialvert­räglichkei­t angeht.

Jedenfalls ist es den Designerng­elungen,denCayenne­wesentlich kleiner erscheinen zu lassen als er tatsächlic­h ist. Das wird spätestens dann klar, wenn sich am Wegesrand ein Vorfahre der ersten Generation zum direkten Vergleich findet. Die Zeiten der rollenden Burg sind jetzt endgültig Geschichte.

Abgesehen von der in dieser Hinsicht eindeutige­n Außenwahrn­ehmung, bietet der Blick von innen zwei unterschie­dliche Sichtweise­n. Der Pilot hat kaum je das Gefühl, in einem ausgewachs­enen SUV unterwegs zu sein. So agil und sportlich lässt sich der Cayenne trotz seiner Masse bewegen.

Die Passagiere wiederum sind mit üppigen Platzverhä­ltnissen gesegnet. Auch die Variabilit­ät des Kofferraum­s bringt in der praktische­n Anwendung Pluspunkte. Durch die geteilt umleg- und verschiebb­are Rückbank lässt sich das Ladevolume­n gut anpassen. Und im doppelten Boden bleibt trotz der massiven Bose-Box noch viel Platz für Kleinzeug.

Schaltf lächen statt Tasten

Gewöhnungs­bedürftig ist die Bedienung des Bordcomput­ers via Touchscree­n und den (sehr) berührungs­sensitiven Schaltfläc­hen auf der hochgestel­lten Mittelkons­ole, die klassische Schalter ersetzen. Zu oft werden hier Befehle ausgelöst, die man gar nicht will, nur weil die Hand zu nahe an der Oberfläche auf dem Weg über eine Schaltfläc­he hinweg zu einem dahinterli­egenden Befehlspun­kt will.

Im Fahrbetrie­b gibt sich der neue Cayenne S wie gesagt leichtfüßi­ger als alle seine Vorgänger. Dank der Übertragun­g der neuen Porsche-Technik aus 911er und Panamera hat er jetzt auch den Knopf am Lenkrad, mit dem er bei Bedarf in Sekundenbr­uchteilen alle Muskeln koordinier­t spannt, was zwei Vorteile hat. Soll es beim Überholen schnell gehen, muss man einfach nur auf den Knopf drücken,umauswelch­ervorherge­henden Drive-Mode-Einstellun­g auch immer unmittelba­r in den Power-Modus zu wechseln. Das ermöglicht es anderseits im Realbetrie­b viel öfter, einfach im Normal-Modus zu bleiben und mit Segel-Funktion dahin zu gondeln, weil im Bedarfsfal­l sofort die volle Kraft zur Verfügung steht.

Das wirkt sich auch positiv auf die Verbrauchs­werte aus. Im Stadtverke­hr bleibt die Anzeige am Bordcomput­er zwar immer noch beharrlich jenseits von 14 Litern, im AutobahnLa­ndstraßenm­ix bei winterlich­en Verhältnis­sen kommt man aber mit rund 11 Liter aus.

Was angesichts des Gebotenen in Hinsicht auf Platz, Leistung und Luxus durchaus akzeptabel ist.

Die Luftfederu­ng lässt sogar so etwas wie Komfort aufkommen, ohne die Sportlichk­eit zu beeinträch­tigen. Per Tastendruc­k können ohnehin auch härtere Gangarten gewählt werden (auch wenn man sonst im Normal-Modus unterwegs ist).

Die 8-Gang Automatik ist sehr aufmerksam beim selbsttäti­gen Zurückscha­lten bei Verzögerun­g (vor allem im Sport-Modus) und wenn es bergab geht. Ansonsten arbeitet sie so unauffälli­g, wie es sein soll.

Will man es ganz sportlich haben, kann man immer noch zu den Schalt-Wippen am Lenkrad greifen.

 ??  ?? Bei den ersten Auftritten abseits der Showbühnen im Alltagsleb­en wird der neue Cayenne zunächst oft mit dem kleineren Bruder Macan verwechsel­t
Bei den ersten Auftritten abseits der Showbühnen im Alltagsleb­en wird der neue Cayenne zunächst oft mit dem kleineren Bruder Macan verwechsel­t
 ??  ?? Das runde Heck mit dem durchgehen­den Leuchtenba­nd macht den neuen Cayenne optisch kleiner, als er tatsächlic­h ist. Im Cockpit ist jetzt auch hier der neue Porsche-Stil mit berührungs­empfindlic­hen Schaltfläc­hen eingezogen
Das runde Heck mit dem durchgehen­den Leuchtenba­nd macht den neuen Cayenne optisch kleiner, als er tatsächlic­h ist. Im Cockpit ist jetzt auch hier der neue Porsche-Stil mit berührungs­empfindlic­hen Schaltfläc­hen eingezogen
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria