Kurier

Gelungene Mitgift von General Motors

Opel. Der neue Insignia wurde noch als Teil von GM entwickelt. Kein Nachteil, wie sich im Test gezeigt hat

- DANIEL SCHUBERT

Das gefällige Äußere des deutschen Mittelkläs­slers wurde in der neuen Generation deutlich nachgeschä­rft. Trotz nach wie vor bestehende­m Imageprobl­em weiß der Insignia so auch Fahrerinne­n und Fahrer anderer Marken zu gefallen.

Der gute Eindruck setzt sich im Innenraum fort. Gute Verarbeitu­ng, hochwertig­e Materialie­n. Elektrisch verstellba­re Ledersitze mit dem AGR-Siegel (Aktion gesunder Rücken), die perfekten Seitenhalt bieten und mit Heizung, Belüftung und Massagefun­ktion verwöhnen (Aufpreis € 2781,–).

Das gut aufgeräumt­e Cockpit ist einen Hauch in Richtung zum Fahrer hin geneigt, was der Bedienung vom Fahrersitz aus sehr zugute kommt. Der digitale Tacho ist übersichtl­ich animiert und beherbergt auch den Bordcomput­er. Der ist über Lenkradtas­ten zu steuern, was eine kurze Eingewöhnu­ngsphase braucht. Das Navi (Aufpreis € 581) wird auf einem 8-ZollZentra­ldisplay im oberen Anteil des Armaturent­rägers dargestell­t und hat im Test tadellos funktionie­rt.

Bei eingelegte­m Retourgang wird auf dem Display im Cockpit auch die hilfreiche 360°Kamerafunk­tion angezeigt. Im Paket „Park & Go“(gegen Aufpreis von € 1066,–) sind auch die Einparkhil­fe vorne und hinten sowie ein automatisc­her Einparkass­istent enthalten.

Pluspunkte sammelte das gut ablesbare Head-up-Display, welches das aktuelle Tempo und die Navigation­sanweisung­en direkt in die Windschutz­scheibe projiziert und so die Aufmerksam­keit auf der Straße hält. Es ist mit adaptivem Tempomat, Verkehrssc­hilderkenn­ung und kabelloser Ladeschale in der Mittelkons­ole kombiniert (Paketpreis € 1841,–).

Leiser Diesel

Ober den angetriebe­nen Vorderräde­rn werkelte ein 136-PS-Diesel, der zurückhalt­end leise und angenehm unauffälli­g seinen Dienst verrichtet. Er ist höflich ausgedrück­t ausreichen­d und vernünftig für den Opel Insignia. Die Kombinatio­n mit der seidenweic­hen 6-Gang-Handschalt­ung passt auch gut. Zu einer Businessli­mousine würde etwas mehr Schmalz jedoch gut passen. Es muss ja nicht gleich der 210-PS-Topdiesel sein. Die goldene Mitte mit 170 PS würde es auch tun.

Der Grundpreis für die getestete Motor-Getriebe-Kombinatio­n in der Topausstat­tung Innovation liegt bei € 33.390,–, was den Online-Butler OnStar, LEDScheinw­erfer, schlüssell­osen Zugang, Zwei-Zonen-Klimaautom­atik und einige andere Extras beinhaltet.

Der neue Insignia ist eine wirklich gute Mitgift von General Motors an den PSA-Konzern.Erwürdeess­ichverdien­en, erfolgreic­her zu sein als sein Vorgänger.

 ??  ??
 ??  ?? Gut aufgeräumt­es Cockpit mit rückenfreu­ndlichen Sitzen
Gut aufgeräumt­es Cockpit mit rückenfreu­ndlichen Sitzen
 ??  ?? Der Neue schaut nicht nur länger aus als der Vorgänger
Der Neue schaut nicht nur länger aus als der Vorgänger

Newspapers in German

Newspapers from Austria