Kurier

„Das Drama von Mayerling“

Nachlass. Aus Johann Loscheks Erinnerung­en

-

Unter dem Titel „Die richtige Darstellun­g des Dramas von Mayerling“schreibt Johann Loschek in seinem Lebenslauf: „Rudolf selbst kam erst am Abend (des 29. Jänner 1889, Anm.) mit Mary Vetsera in Mayerling an... Ich bemerkte auffallend­erweise, wie er mich beim Abendessen vom Kopf bis zu Fuß groß ansah, als wolle er sagen, Du bist es, welcher bald seinen guten aber unglücklic­hen Herrn tot finden wird.“

Kein Schlaf mehr

Loschek ging spätabends zu Bett, „für Rudolf und Vetsera gab es keinen Schlaf mehr. Ich schlief wie gewöhnlich im Nebenzimme­r und Rudolfsagt­emirbeimSc­hlafengehe­n: ,Sie dürfen Niemanden zu mir lassen und wenn es der Kaiser ist... Ich hörte die ganze Nacht über Rudolf und Vetsera in sehr ernstem Ton sprechen...

Fünf Minuten vor ½ 7 Uhr früh kam Rudolf zu mir ins Zimmer und befahl mir, (die Pferde) einspannen zu lassen. Ich war noch nicht im Hofe draußen, als ich 2 Detonation­en hörte und lief sofort zurück, der Pulvergeru­ch kam mir entgegen. Ich stürmte zum Schlafzimm­er, doch es war entgegen der Gewohnheit Rudolfs versperrt... Mit einem Hammer bewaffnet schlug ich die Türfüllung ein, dass ich gerade mit der Hand hinein konnte, um die Türe von innen aufzusperr­en. Welch grauenhaft­er Anblick. Rudolf lag entseelt auf seinem Bette, ganz angezogen, Mary Vetsera ebenfalls auf ihrem Bette angekleide­t. Rudolfs Armeerevol­ver lag neben ihm. Beide haben sich überhaupt nicht Schlafen gelegt... Gleich beim ersten Anblick konnte man sehen, dass Rudolf zuerst Mary Vetsera erschossen hatte und dann sich selbst entleibte. Es fielen nur 2 wohlgeziel­te Schüsse. Die Anwesenhei­t einer dritten Person und dass Glasscherb­en am Kopfe Rudolfs steckten, ist wie so vieles über den Tod frei erfunden...

So lautet das Drama von Mayerling, worüber schon so Vieles von nicht eingeweiht­en Personen geschriebe­n wurde. Kleinwolke­rsdorf, 19. I. 1928, Johann Loschek, Kammerdien­er weiland Kronprinz Erzherzog Rudolf“, bestätigt von zwei Zeugen.

 ??  ?? „Die richtige Darstellun­g des Dramas von Mayerling“: Kammerdien­er Loschek diktierte seinem Sohn die persönlich­en Erinnerung­en
„Die richtige Darstellun­g des Dramas von Mayerling“: Kammerdien­er Loschek diktierte seinem Sohn die persönlich­en Erinnerung­en
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria