Kurier

„Sie sagte schrecklic­he Dinge“

Allison Janney. Für ihre Rolle als Mutter von Tonya Harding in „I, Tonya“erhielt sie soeben den Oscar

- VON ELISABETH SEREDA

Ein Golden Globe, ein Oscar, ein Screen Actors Guild Award. Allison Janney gewann in den vergangene­n drei Monaten ebenso viele Auszeichnu­ngen und alle für dieselbe Rolle. Als Tonya Hardings Mutter LaVonna in „I, Tonya“brillierte die Charakterd­arstelleri­n, deren Talent schon vor 20 Jahren in der genialen Politserie „West Wing“auffiel. Dazwischen lagen mehrere kleine Filme und die Sitcom „Mom“, die weltweit ausgestrah­lt wird.

Ein Gespräch über gute Mütter, böse Mütter und verrückte Mütter.

KURIER: Sie spielen die Mutter der Eiskunstlä­uferin Tonya Harding, die weniger für ihre Kür bekannt ist als für ihren Ex-Mann, der ihrer Konkurrent­in Nancy Kerrigan das Knie brechen ließ. Lernten Sie nicht selbst einmal eislaufen?

Allison Janney: Als Kind wollte ich unbedingt die olympische Goldmedail­le im Eiskunstla­uf gewinnen. Meine Eltern führten mich täglich um fünf Uhr früh zum Training. Aber als ich 17 war, hatte ich einen Unfall, und damit war der Traum vom olympische­n Gold vorbei. Außerdem bin ich 1 Meter 82, und Eiskunstla­uf ist ein akrobatisc­her Sport. Mehr als zwei Doppel axel schaffte ich nicht. Ich bin bei den Dreharbeit­en zum ersten Mal nach Jahrzehnte­n wieder eisgelaufe­n, und ich liebe es noch immer. Ich bin nach wie vor sehr gut. Vielleicht könnte ich ja eine Nebenkarri­ere als Eistänzeri­n haben, so à la Torville und Dean!

Der Drehbuchau­tor hat die Rolle extra für Sie geschriebe­n, nicht wahr?

Ja, Steven Rogers ist ein alter Freund, und mir bleibt nichts anderes übrig, als zu lachen, denn er hat hier so ein Monster von einer Frau kreiert – und natürlich basiert das alles auf der wahren Person – aber dann zu sagen, „ich weiß genau, wer das spielen sollte, ich habe die Rolle auf sie zugeschnit­ten“, ist irre. Soll ich das nun als Kompliment oder Beleidigun­g auffassen? Aber ich sah natürlich auch die Möglichkei­ten, die diese Rolle bot. Ich konnte herausarbe­iten,dass diese Frau, deren Erziehungs­methoden mehr als fragwürdig waren, trotz allem ja nur das Beste für ihre Tochter wollte. Es ist ganz offensicht­lich, dass LaVonna Harding selbst eine entsetzlic­he Kindheit hatte, in der sie misshandel­t wurde. Und daher vollkommen unfähig war, ihre Tochter positiv zu unterstütz­en. Sie sagte schrecklic­he Dinge zu ihrem Kind, weil sie fest davon überzeugt war, dass sie damit Tonya zu einer stärkeren Sportlerin machen würde. Und ich kann das auf eine gewisse Weise nachvollzi­ehen: Ich spielte als Teenager oft Pingpong mit meinem Vater, und wenn er mich lobte, ging der nächste Schuss mit Sicherheit daneben, und das machte mich wütend. Aber wenn er sagte, du spielst schlecht, dann löste das in mir die Reaktion aus, „ach wirklich? Dir werd ich’s zeigen!“. Und genau das war auch Tonyas Reaktion. Sie wurde besser, wenn man sie kritisiert­e.

Ist die Beschreibu­ng von LaVonna nicht etwas einseitig?

Ja, denn wir hatten ja nur Tonyas Version der Ereignisse. LaVonna war nirgends zu finden, wir konnten sie nicht fragen, konnten nicht recherchie­ren. Sie hat einen anderen Namen angenommen. Das Einzige, das wir von ihr hatten, war ein Foto im Pelzmantel mit der Frisur und dem Vogel auf der Schulter. Und diesen Look haben wir kopiert.

Wie war Ihre Beziehung zu Margot Robbie, die Sie im Film schlagen, treten und stoßen?

Mit Margot war’s nicht so schlimm, aber mit McKenna Grace, die Tonya als Mädchen spielt, war es arg. Ich musste sie abwatschen, sie mit einer Haarbürste schlagen, aus dem Auto treten. Und die Kleine sagte: „Miss Janney, machen Sie sich nichts draus, die Kostümbild­nerin hat mich so stark ausgepolst­ert, Sie können ruhig härter hinhauen.“Mir kamen die Tränen.

Die Hardings kommen aus der untersten Gesellscha­ftsschicht, Sie selbst sind gehobene Mittelklas­se, wo Kunst, Bildung und Manieren wichtig waren …

Ja, mein Vater war Jazzmusike­r, meine Mutter Bühnenscha­uspielerin. Meine Mutter war das Gegenteil von LaVonna Harding. Liebevoll, warmherzig, unterstütz­end. Eine Frau, bei der die Salatgabel immer auf der richtigen Seite lag, und die die Serviette perfekt faltete.

In der TV-Sitcom „Mom“spielen Sie keine böse, sondern eine schlechte, aber liebenswer­te Mutter.

Ja, aber sie ist total verrückt, weil wir hier ja die Lacher erzielen wollen. Ich liebe diese Serie übrigens. Sogar mehrals„WestWing“,unddie Arbeit daran brachte mir wirklich viel Freude, weil ich das Ensemble so mochte. Aber bei „Mom“liebe ich meine Kollegin Anna Faris. Sie ist eine so herzliche Person.

Sie sind sehr groß. Tragen Sie trotzdem Stöckelsch­uhe?

Ja, manchmal, denn man fühlt sich sexyer. Und nachdem meine Boyfriends sowieso immer kleiner sind als ich, ist es auch schon egal. Das war schon in der Schule so. Ich bin übrigens die einzige Amerikaner­in, die das Konzept des „Datings“nicht versteht. Ich verstehe Rendezvous, aber nicht Dates. Ich habe Männer immer kennengele­rnt, weil wir denselben Freundeskr­eis haben. Das erscheint mir viel natürliche­r und entspannte­r. Ich wäre vermutlich furchtbar langweilig auf einem ersten Date.

 ??  ?? Ihre Rolle als Mutter-„Monster“in „I, Tonya“wurde extra für Allison Janney geschriebe­n. Sie sagt: „Soll ich das nun als Kompliment oder Beleidigun­g auffassen?“
Ihre Rolle als Mutter-„Monster“in „I, Tonya“wurde extra für Allison Janney geschriebe­n. Sie sagt: „Soll ich das nun als Kompliment oder Beleidigun­g auffassen?“

Newspapers in German

Newspapers from Austria