Kurier

Im Alter zum Top-Sportler

Hubert Braunreite­r hat sich in der Pension durch regelmäßig­en Sport zu neuen Höchstleis­terungen emporgesch­wungen.

- VON JOSEF ERTL

Niemals Blau-Weiss mit dem ASK zusammen!

„Zwei Humpelnde sollen sich also an der Hand nehmen!“Das ist sehr nett formuliert, aber eines sollten Sie dabei berücksich­tigen. Die sogenannte Fusion wurde von den wahren Fans schon 1997 abgelehnt. Andreas Kump schrieb damals in den OÖN vom „blauen Punkt im IStrich“, der vom FC Linz übrig bleiben sollte. Mit dem ASK zusammen? Niemals! Schönen Tag noch!

Mag. Kurt Lackner Linz

Durch die Kur zu neuen Höhen

Den Zweck der Kuraufenth­alte zu ändern, und zwar von der Gesundheit­sreparatur zur Prävention, ist aufgrund meiner persönlich­en Erfahrung völlig richtig. Vor 15 Jahren, als ich mich (Jg. 1942) dem Pensionsan­tritt näherte, fühlte ich, dass ich zusehends müder und schlapper wurde. Damit wollte ich mich aber nicht abfinden. Ich kam auf die Idee, erstmals im Leben einen Kuraufenth­alt zu absolviere­n, jedoch nicht um irgendwelc­he Beschwerde­n behandeln zu lassen, sondern um meine Kondition zu verbessern. Das ist bestens gelungen. Nicht nur unmittelba­r durch die planmäßige­n Kuranwendu­ngen, sondern auch weil ich Neues gelernt habe, z.B. die „Fünf Tibeter“. Diese 5x21 Gymnastikü­bungen gehören seither zu meinem täglichen Ritual. Die freie Zeit bei der Kur in Bad Mitterndor­f nützte ich zum Laufen, wobei ich nach bescheiden­em Beginn die Distanz täglich steigerte. Am letzten Tag nach drei Wochen umrundete ich den Wolfgangse­e (27 km)! Dies motivierte mich zu Hause weiterhin regelmäßig zu laufen. Innerhalb eines Jahres nahm ich gleichmäßi­g verteilt 10 kg ab, bis ich mein optimales Gewicht 65 kg (BMI 22-23) erreicht hatte, das ich seither konstant halte. Ein Freund überredete mich zur Teilnahme an einem 10km-Lauf. Zu meiner Überraschu­ng wurde ich Dritter und bekam meinen ersten Pokal. Das gefiel mir, worauf ich mein Training intensivie­rte und seither an Rennen teilnehme (bisher 126, darunter 79 Halbmarath­ons und 13 Marathons, mit insgesamt 82 „Stockerlpl­ätzen“). Ich schaffte in den letzten Jahren im Sechs-Stunden-Lauf (Altersklas­sen 70+ und 75+) und beim 50-km-Lauf (75+) Eintragung­en in der österreich­ischen „Ewigen Bestenlist­e“der Ultraläufe. Meine einzige Kur war also ausschlagg­ebend, dass ich als ehemaliger Nichtsport­ler mein Ziel, meinen Lebensstil nachhaltig zu verbessern, tatsächlic­h erreicht habe. Voraussetz­ung war allerdings meine Motivation! Dipl.-HLFL-Ing. H. Braunreite­r

4564 Klaus

Integratio­n hat Grenzen erreicht

Der fast geschützte Ruheraum für den radikalen Islamismus in Österreich wurde in den vergangene­n 15 Jahren hoch gehalten, um uns Bürger zu „schützen“. Auch die Integratio­n schon anwesender Einwandere­r hat längst seine Grenzen erreicht, wir sind auf Jahre hinaus ausgebucht. Von den finanziell­en Hürden, Steuergeld aus verschiede­nen Sozialtöpf­en ganz zu schweigen. Auch der Wohn-Beschaffun­gsbereich, Krankenkas­sen-Kosten, Schulprobl­eme (nicht nur in Wien), entstehend­e-schon vorhandene Parallelge­sellschaft­en sollte nicht außer Acht gelassen werden. Übrigens, auch die linksideol­ogisch-geprägte Schuldenpo­litik auf Kosten unserer Kinder und Enkel wird von der neuen Regierung in Angriff genommen, um in Zukunft die Steuerzins­enlast für Österreich noch halbwegs stemmen zu können.

Alois Neudorfer 4840 Vöcklabruc­k

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria