Kurier

Vom richtigen Tonfall

Daria stellt sich taub. Warum bei uns die Tochter derzeit der strengere Elternteil ist.

- VON BIRGIT BRAUNRATH

Der Beagle ist charakterl­ich nicht so beschaffen, dass er bei jedem Kommando zeitnah, dienstbefl­issen salutiert. Daria ist ein Beagle. Daher wertet sie es als Entgegenko­mmen ihrerseits, wenn sie bei einem „Komm!“meinerseit­s eine Augenbraue hebt und ihre Schlafposi­tion im Körbchen leicht verändert. Das heißt: „Ich höre dich. Ich denke darüber nach, wann es für mich passt und komme dann auf dich zu.“

Dies führt zu einem ungeduldig­en „Daaa-ria-Ko-omm!“Ich stehe ja fertig angezogen – Leine in der Hand – im Vorzimmer. Daraufhin stellt sich Daria entweder taub oder rollt die Augen, die sie zu diesem Zweck kurz öffnet. Oder sie gähnt mich an. Das heißt: „Ist im Moment eher ungünstig bei mir, aber frag doch in einer Stunde noch einmal, eventuell passt es ja dann.“

Ich habe an dieser Stelle zwei Optionen: Entweder mit Wanderschu­hen ins Wohnzimmer zu gehen, um Daria persönlich abzuholen. Das zieht beim derzeitige­n Gatschwett­er aufwendige Reinigungs­arbeiten nach sich. Oder die Schuhe auszuziehe­n, bevor ich Daria persönlich abhole. Das kostet mich vier Minuten des Schuhe-Schnürens.

Neulich kommt die Tochter vorbei, als ich in so einer Situation ratlos auf meine Schuhe blicke. Sie macht eine Stimme, so tief wie Mozarts Sarastro: „Daria, komm!“Daria springt auf, streckt sich, kommt.

Darauf die Tochter zu mir im ErklärTonf­all: „Siehst du, so geht das. Mit deiner Säuselstim­me wird das nichts. Du musst den richtigen Ton treffen.“Die Tochter trifft mir gegenüber nicht immer den richtigen Ton. Bei Daria gelingt es ihr offensicht­lich gut.

Man muss dazu anmerken, dass die Tochter demnächst im Schulfach „Singen, aber richtig“maturiert und daher ständig Klang und Wirkung ihrer Stimme testet. Neulich rief sie an, als ich unterwegs war, und fragte: „Ich will mit meiner Stimme ein Glas zum Springen bringen. Wo soll ich das machen?“Ich lachte sehr laut, sie erwiderte, das sei kein Scherz. Also rief ich ins Handy: „So weit weg von Daria wie möglich!“

Als ich heimkam, lag in einer Schale die zersplitte­rte Glasscheib­e eines Bilderrahm­ens. Ob das Bild von der Wand gefallen ist oder die Scheibe vorsätzlic­h zersungen wurde, fragte ich nicht. Ich rief Daria zur Abendrunde. Sie kam nicht. Die Tochter übernahm das Kommando: „Daria, komm!“Und dann, an mich gerichtet: „Wieso muss hier eigentlich immer ich der strenge Elternteil sein?“Ich lerne jetzt auch singen.

 ??  ?? Daria springt nicht bei jedem Kommando – zuerst rollt sie mit den Augen, gähnt und streckt sich
Daria springt nicht bei jedem Kommando – zuerst rollt sie mit den Augen, gähnt und streckt sich

Newspapers in German

Newspapers from Austria