Kurier

Zu Hause ist es doch am schönsten

Austria Wien. Die Generali Arena wird heute (19 Uhr) mit dem Spiel gegen Borussia Dortmund eröffnet

- VON ALEXANDER STRECHA

Mit der Eröffnung der umund ausgebaute­n Generali Arena gegen Borussia Dortmund (19 Uhr/live auf ORF Sport + / Rahmenprog­ramm ab 14 Uhr) geht die Wiener Austria in eine neue Ära.

Nach einer enttäusche­nden Bundesliga-Saison, die man auf Platz sieben beendet hat, hat man auf vielen Gebieten Veränderun­gen vorgenomme­n. Alles neu macht in Favoriten der Juli:

– Das Stadion 17.500 Fans finden Platz, 42 Millionen kostete der Umbau, 32.500 Kubikmeter Beton wurden verbaut, dabei 1531 Beton-Einzelteil­e. Die Arena erhielt schon vor der Fertigstel­lung einen Preis für Nachhaltig­keit. Auf dem Dach der Nordtribün­e befindet sich eine 1640 Quadratmet­er große Solaranlag­e.

– Die U-Bahn Endlich gelangt man auch mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln schnell ins Stadion. In nur acht Minuten fährt man vom Stadtzentr­um mit der U1 bis zur Station Altes Landgut.

– Das Trainertea­m Cheftraine­r Thomas Letsch erhielt einen neuen Vertrag, ebenso sein bisheriger Co-Trainer Roman Stary. Neu hinzu kam Robert Ibertsberg­er als zweiter Assistent.

– Die Spieler Es herrschte reger Verkehr am Verteilerk­reis, die Veilchen holten Igor, Schoisseng­eyr, Jeggo, Sax, Matic, Ebner, Edomwonyi und Turgeman. Letsch: „Man merkte in den ersten Testspiele­n, dass wir eine neue Mannschaft haben. Wir haben personell viel durchgemis­cht, damit sich jeder präsentier­en konnte. Der Prozess wird noch dauern.“

– Das System Trainer Letsch stellt um auf ein 4-3-1-2. „Mit diesem System sollten wir stabiler sein. Mit Turgeman, Edomwonyi, Friesenbic­hler und Monschein haben wir vier klassische Stürmer, so dass wir mit einer Doppelspit­ze agieren können“, erklärt Letsch.

– Der Sportdirek­tor Die Austria-Führung trennte sich von Sportdirek­tor Franz Wohlfahrt, um die Agenden kümmert sich künftig der frühere Akademie-Leiter Ralf Muhr als technische­r Direktor. Er war in die Transfers schon voll involviert und auch die treibende Kraft im Hintergrun­d bei der Entscheidu­ng für Letsch als dauerhafte­r Trainer der Violetten.

– Die Trikots Sie erstrahlen in den traditione­llen Farben, in Violett für die Heimspiele und in Weiß für Gastspiele. Ins Auge sticht das Tormanntri­kot, ob des neuen Sponsors BWT in Pink gehalten. Bei den Fans sorgt es seit der Präsentati­on am Mittwoch für heftige Diskussion­en.

– Die Sponsoren Das Unternehme­n Harreither, schon seit vielen Jahren Partner der Austria, gibt in dieser Saison den Trikotspon­sor, mit BWT (Wassertech­nologie) konnte man ein florierend­es Unternehme­n als Bandenund Trikotspon­sor gewinnen. Sehr bald könnte die Austria einen weiteren Partner präsentier­en: Im Hintergrun­d laufen Gespräche mit Gazprom. Das russische Erdgasförd­erungsunte­rnehmen könnte den violetten Nachwuchs unterstütz­en.

 ??  ?? Der neue Überblick: Die schmucke Generali Arena bietet national 17.500 Fans Platz (internatio­nal 15.000) und punktet mit einem violetten Kunstrasen als Rahmenprog­ramm
Der neue Überblick: Die schmucke Generali Arena bietet national 17.500 Fans Platz (internatio­nal 15.000) und punktet mit einem violetten Kunstrasen als Rahmenprog­ramm
 ??  ??
 ??  ?? VIP-Klub: neues Stadion, neue Räume, neue Bequemlich­keiten
VIP-Klub: neues Stadion, neue Räume, neue Bequemlich­keiten

Newspapers in German

Newspapers from Austria