Kurier

Maßanzug für den Mars

Wissensmag­azin. „P. M. Wissen“auf ServusTV versucht ab Donnerstag (20.15), wöchentlic­h Wissenswer­tes TV-gerecht aufzuberei­ten

- – WEISE

Das Wissensmag­azin „P.M.“schafft den Sprung aus den Zeitungsre­galen ins Fernsehen. Die Fachzeitsc­hrift, die seit mehr als 40 Jahren für nahbaren, verständli­chen Wissenscha­ftsjournal­ismus steht, konnte den heimischen Privatsend­er ServusTV als Partner gewinnen und bereitet nun allerhand Wissenswer­tes aus den Themenbere­ichen Mensch, Natur und Technik auch in Form eines TV-Formats auf. Dabei werden ungewöhnli­che Zusammenhä­nge aufgezeigt und Wissenscha­ft mit Alltagswis­sen vereint.

In der Auftaktsen­dung, die am Donnerstag, den 19. Juli, um 20.15 Uhr ausgestrah­lt wird, geht es um folgende Themen und Fragestell­ungen: Wann können die ersten Menschen in Richtung Mars auf brechen? Ist der Flug, der rund 250 Tage dauern soll, überhaupt jemals möglich? Und wenn ja, wie überleben die Astronaute­n die unmenschli­chen Bedingunge­n am Mars? Um Antworten darauf zu bekommen, werden Tests in der nordafrika­nischen Wüste unter schwierige­n äußeren Bedingunge­n durchgefüh­rt. Der Leiter dieser Marsforsch­ung ist Gernot Grömer, Obmann des Österreich­ischen Weltraum Forums, der mit viel Herzblut an der Entwicklun­g eines MarsAnzugs arbeitet. Der Astrophysi­ker konnte auch als Moderator für das TV-Wissensmag­azingewonn­enwerden,das in Folge eins aber nicht nur ins Weltall blickt, sondern auch unseren Heimatplan­eten Erde und seine Bewohner erforscht. Im Fokus stehen die Hummeln. Warum können diese dicken Brummer eigentlich fliegen? Und sind sie gar die besseren Bienen?

 ??  ?? Teilerfolg: Der Astrophysi­ker Gernot Grömer erobert mit seinem Mars-Anzug die Salzburger Berge
Teilerfolg: Der Astrophysi­ker Gernot Grömer erobert mit seinem Mars-Anzug die Salzburger Berge

Newspapers in German

Newspapers from Austria