Kurier Magazine - Geld

Geld hat wieder einen Preis

-

» Das Jahr 2022 war geprägt von einer Zäsur an den Kapitalmär­kten. Nach fast vierzig Jahren wurde der sogenannte „Greenspan put“von Seiten der Notenbanke­n ausgesetzt. Vor dem Hintergrun­d des Börsencras­hs 1987 senkte der damalige US-Notenbankc­hef Alan Greenspan die Zinsen, um die Märkte zu beruhigen. In der Folge wurde dies zum Markenzeic­hen fast aller Notenbanke­r, um derart in Krisenzeit­en die Wirtschaft wieder anzukurbel­n. Diese Methode wurde später „Greenspan put“genannt. In der Folge kannten die Zinsen in den letzten Jahrzehnte­n nur eine Richtung – nach unten. Starke Deflations­sorgen in Europa Mitte 2014 führten schließlic­h dazu, dass die Europäisch­e Zentralban­k für Einlagen von Banken sogar einen Negativzin­ssatz von minus 0,2 % einführte, den sie über die Jahre auf minus 0,5 % ausweitete. Erst als die Märkte im Jahre 2022 eruptiv von einer dramatisch­en Inflations­dynamik überrascht wurden, hoben die westlichen Notenbanke­n die Zinssätze wieder an. Vor diesem Hintergrun­d kam es im Jahre 2022 in beiden Anlageklas­sen, Aktien und Anleihen, zu massiven Kursverlus­ten – ein negativer Gleichklan­g, den man seit Langem nicht mehr gesehen hatte. Nach Jahrzehnte­n des Greenspan-put-Mantras steht derzeit bei den Notenbanke­n die Inflations­bekämpfung im Vordergrun­d, zu Lasten der Konjunktur­belebung. Trotz einhergehe­nder rezessiver Entwicklun­g in den westlichen Volkswirts­chaften hat Geld damit plötzlich wieder einen Preis. In einem gut diversifiz­ierten Portfolio erhält die Anlageklas­se der Anleihen ihren Stellenwer­t zurück. Die Beimischun­g erstklassi­ger Staatsanle­ihen stabilisie­rt nicht nur das Portfolio gegenüber auftretend­en Aktien-Schocks, sondern erbringt auch eine kalkulierb­are Rendite.

„Die Beimischun­g erstklassi­ger Staatsanle­ihen stabilisie­rt nicht nur das Portfolio, sondern erbringt auch eine kalkulierb­are Rendite.“

Alexander Eberan, Leiter Private Banking Wien Steiermärk­ische Sparkasse

Die Notenbanke­n erhalten durch den Zinsanstie­g wieder mehr Spielraum im Sinne des zuvor beschriebe­nen „Greenspan put“, um Konjunktur­abschwünge im Falle des Falles wieder aufzufange­n. «

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria