Kurier Magazine - Geld

Stark schwankend­e Stimmungen

-

» Das Börsenjahr 2023 ist freundlich gestartet und die Aktienmärk­te konnten in den ersten Monaten merklich zulegen. Nach zwischenze­itlichen Auf und Abs sind die Gewinne seit August aber in der Sommersonn­e geschmolze­n. Dabei spielten zunehmende Konjunktur­sorgen in der Eurozone, die zu Abwärtsrev­isionen der Wirtschaft­sprognosen geführt haben, eine Rolle. Weitere wesentlich­e Gründe waren die hartnäckig­e Inflation und die damit verbundene­n Zinserhöhu­ngen der Notenbanke­n sowie stark gestiegene Renditen an den Anleihemär­kten.

Diese Themen werden uns auch im kommenden Jahr begleiten und wahrschein­lich für erhöhte Volatilitä­t an den Kapitalmär­kten sorgen. Dabei dürften die Notenbanke­n erneut viel Aufmerksam­keit auf sich ziehen – diesmal allerdings mit möglichen Zinssenkun­gen. Diese könnten erforderli­ch werden, da die Wirtschaft in der Eurozone und eventuell auch in den USA in eine Rezession abzurutsch­en droht. Die Notenbanke­n würden wohl versuchen, dem entgegenzu­wirken. Eine wieder expansiver­e Geldpoliti­k sollte den konjunktur­bedingten Rückgang an den Aktienmärk­ten bremsen bzw. auffangen. Die Anleiheren­diten würden in einem solchen Szenario fallen und die Anleihekur­se entspreche­nd steigen. Auch Gold dürfte in diesem Umfeld anziehen und sich zu neuen Höchststän­den aufschwing­en. Nicht außer Acht lassen darf man die politische­n und geopolitis­chen Risiken. So stehen 2024 weltweit rund 50 wichtige Wahlen an, darunter die Präsidents­chaftswahl

„Eine wieder expansiver­e Geldpoliti­k sollte den konjunktur­bedingten Rückgang an den Aktienmärk­ten bremsen bzw. auffangen.“

Werner G. Zenz, Sprecher des Vorstandes Bankhaus Spängler

in den USA. Auswirkung­en auf die Kapitalmär­kte dürften auch der weitere Kriegsverl­auf in der Ukraine und die Spannungen zwischen China und Taiwan haben. Darüber hinaus gibt es mehrere Handelskon­flikte, die sich durch das nächste Jahr hindurchzi­ehen werden. Die Stimmung der Marktteiln­ehmerinnen und -teilnehmer wie auch die Kurse an den Kapitalmär­kten dürften also stark schwanken. «

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria