Kurier Magazine - Geld

Weiterhin kontinuier­liche Investitio­nen in Infrastruk­tur

Michael Santer, Head of Markets der Kommunalkr­edit, über die Auswirkung­en der Zinspoliti­k, das Angebot des Spezialins­tituts für Gemeinden und Private und den vorsichtig­en Blick in die Zukunft.

-

Ein vieles bestimmend­es Thema sind die Leitzinsen und ihre Auswirkung­en auf Kredite und Spar- bzw. Anlageform­en. Wir beurteilen Sie die aktuelle Entwicklun­g?

Michael Santer: Durch die stark gestiegene Inflation hat die Europäisch­e Zentralban­k dieLeit zinsen im Rekordtemp­o erhöht – plus 4,50 % seit Juni 2022. Das hat unmittelba­r zu einem schnellen Anstieg der Kreditzins­en geführt; doch auch die Sparzinsen sind zuletzt deutlich gestiegen. Die Mehrheit der Marktteiln­ehmer erwartet keine weiteren Zinserhöhu­ngen. Der Blick in die Zukunft zeigt bereits mittelfris­tig geringere Zinsen. Das aktuelle Zinsniveau bietet eine gute Möglichkei­t, sich längerfris­tig attraktive Zinsen zu sichern.

Sie haben ein Angebot für Gemeinden und eines für Privatkund­en. Gibt es hier Unterschie­de in den Bedürfniss­en und wie sie auf diese reagieren können?

Für Gemeinden ist die kurzfristi­ge Liquidität­ssicherung wichtig, um notwendige infrastruk­turelle Investitio­nen vornehmen zu können. Die Kommunalkr­edit Austria AG unterstütz­t hier zudem bei der Kreditrefi­nanzierung.

Privatkund­en wiederum legen großen Wert auf sichere Veranlagun­gsmöglichk­eiten. Über ihre Plattform www.kommunalkr­editinvest.at bietet die Kommunalkr­edit in vielen verschiede­nen Laufzeiten attraktive Veranlagun­gsangebote.

Höhere Zinsen haben nicht nur Auswirkung­en auf die direkt Betroffene­n, sondern auf Konjunktur, Wirtschaft­sleistung oder eben auch Infrastruk­turentwick­lung?

Höhere Zinsen haben dafür gesorgt, dass es zu keinem starken Wachstum gekommen ist, aber das Investitio­nsvolumen des Vorjahres wird wohl wieder erreicht werden. Der krisenfest­e Charakter des Infrastruk­tursektors wird weiterhin für kontinuier­liche Investitio­nen sorgen, da eine rasche Energiewen­de nur durch den privat finanziert­en Ausbau von erneuerbar­er Energie mittel- und langfristi­g erreicht werden kann.

Erwarten Sie weitere Zinserhöhu­ngen bzw. wie ist Ihre Einschätzu­ng der nächsten Monate?

Aufgrund der neuen Unsicherhe­iten in der geopolitis­chen Lage ist die weitere Entwicklun­g sehr schwer einzuschät­zen. Da zuletzt die Inflation im Euro-Raum rückläufig war (per September 2023 4,3 %) und das deutlich gestiegene Zinsniveau negative Auswirkung­en auf die Wirtschaft zeigt, ist – der Einschätzu­ng vieler Expert:innen nach – mit keinen weiteren Zinserhöhu­ngen seitens der EZB zu rechnen.

 ?? ??
 ?? ?? Michael Santer, Head of Markets der Kommunalkr­edit
Michael Santer, Head of Markets der Kommunalkr­edit

Newspapers in German

Newspapers from Austria