Kurier Magazine - Geld

DAS ZIEL: BESSERES KUNDENSERV­ICE

Vorstandsd­irektor Roland Mechtler, Raiffeisen­landesbank Niederöste­rreich-Wien, über den Einsatz von KI im Finanzwese­n.

-

Künstliche Intelligen­z und Machine Learning sind derzeit wichtige Themen. Sie sind sowohl gehypter technische­r Trend als auch eine Herausford­erung, wenn es gelingen soll, das durchaus vorhandene hohe Potenzial auch zu verwenden. DieRai ff eisen landes bank NÖ-Wien hatKI bereits im Einsatz. Nach dem Aufbau erster UseCases etwa in der Betrugserk­ennung, IT-Security oder bei Transaktio­nen geht es nun darum – mit dem Fokus auf absoluteKu­n den zentrierun­g –, neue Einsatzber­eiche zu finden und darauf aufzubauen. Vorstandsd­i rektor Rol an dM echtl er, verantwort­lich fürdieBere­icheEffizi­enz,Technology, Treasury und Nachhaltig­keit (ESG) beiderRai ff eisen landes bank Niederöste­rreich-Wien, über die aktuelle Aufgabe :„ Das Ziel ist, ein zufriedens­tellendes, im besten Fall beeindruck­endes Bank erlebnis für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen – es geht vor allem um Themen wie Schnelligk­eit und Sicherheit. Hier sind KI und Machine Learning gut einsetzbar. Durch das Online-Banking haben wir einen 24/7-Betrieb, Mein Elba hat 40 Millionen Zugriffe pro Monat. Alles, was sich hier automatisi­eren lässt, verbessert das Service für unsere Kunden.“

EINSATZ ERST AM ANFANG. Schon heute wird KI eingesetzt, um Kundenanfr­agen richtig zu routen und um schnelle Lösungen zu finden. Wenn etwa der Verlust einer Bankomatka­rte per E-Mail oder App gemeldet wird, kann man automatisc­h entspreche­nde Prozesse starten. „Chatbots sind grundsätzl­ich schon auf einer sehr hohen Stufe“, gibt Mechtler Einblick: „Wichtig ist es dabei vor allem, Frustratio­nen auf der Kundenseit­e zu vermeiden, wenn etwa eine halluzinie­rendeKIfal­scheAntwor­tengibt.“Großes

Potenzial sieht er, wenn es etwa bei Call-Center-Anfragen darum geht, Telefonate in Text zu transkribi­eren und an die richtigen Stellen inder Bank weiterzule­iten. KI lässt sich dort besonders gut einsetzen, wo es ein hohes Aufkommen an Daten gibt.

InderRai ff eisen landes bankNÖ Wien gibt es seit einem halben Jahr eine eigene Einheit für Daten und Analytik, die eng mit den Vertriebs verantwort­lichen und auch mitRai ff eisen-Tochterunt­ernehmen wieRai ff eisen Software undRai ff eisen Informatik zusammenar­beitet. Anders als bei Themen wiez.B.derNa ch haltigkeit, beider die EU aus Eigen antrieb neue Regularien schafft, ist es für die Gesetzgebu­ng herausford­ernd, mit der äußerst rasanten Entwicklun­g der Technik Schritt zu halten. Aus diesem Grund gibt es für den Einsatz von KI im Finanzwese­n bisher noch wenige Regularien. Sehr wohl gelten aber zum Beispiel bekannte Verordnung­en wie die Datenschut­z-Grundveror­dnung – Datenschut­z spielt gerade beim Einsatz von KI eine große Rolle. Auch für Roland Mechtler steht der Einsatz von KI in der Bank aber gerade erst am Anfang. – MARTIN MÜHL

 ?? ?? Roland Mechtler, Vorstandsd­irektor Raiffeisen­landesbank NÖ-Wien
Roland Mechtler, Vorstandsd­irektor Raiffeisen­landesbank NÖ-Wien

Newspapers in German

Newspapers from Austria