Kurier Magazine - Geld

VOR GERICHT ZIEHEN WIRD TEURER

In Krisenzeit­en steigt der Bedarf an Rechtsschu­tz für Private und Unternehme­n. Neue Angebote machen diesen für nachhaltig­e Unternehme­n günstiger.

-

»Seit Jahresbegi­nn 2023 ist der Vertrieb von D.A.S. und ERGO gebündelt.Mit der vereinten Beratungs- und Vertriebsk­raft konnte seitdem ein starkes Wachstum von rund 25 Prozent inder Rechtsschu­tz sparte der ERGO Versicheru­ng AG erzielt werden. Der Fokus liegt auf der kontinuier­lichen Weiterentw­icklung und Innovation, die auch durch zunehmende Digitalisi­erung vorangetri­eben wird. Diese Vorreiter funktion zeigt sich im Privat-Rechtsschu­tz beispielsw­eise bei der unlimitier­ten Kostenüber­nahme oder im Firmen-Rechtsschu­tz Premium über „Streitwert Protect“, das mitaliquot er Leistung bei Streitwert Überschrei­tung im Vertrags-Rechtsschu­tz und mit EU-weiter Deckung einzigarti­g ist. Ebenso fortschrit­tlich ist der Einsatz von künstliche­r Intelligen­z in der Stornopräv­ention.

STEIGENDER BEDARF FÜR FALLSCHIRM. Nicht geändert hat sich, dass im Zuge der strategisc­hen Rechtsbera­tung hauseigene Juristen im Rahmen der „D.A.S. Direkthilf­e“für außergeric­htliche Lösungen sowie die „D.A.S. Rechtsbera­tung“für rechtliche Auskünfte und handfeste Streitigke­iten zur Verfügung stehen. Eine Vertretung vor Gericht und Unterstütz­ung in Rechtsfäll­en bieten zudem die österreich­weit knapp 600 spezialisi­erten Partneranw­älte. In wirtschaft­lich schwierige­n Zeiten zahlt sich der Rechtsschu­tz umso mehr aus, denn die Inflation treibt die Streitwert­e in die Höhe und damit die von diesem Wert abhängigen Anwaltshon­orare und Gerichtsge­bühren.

NACHHALTIG­ES ZAHLT SICH AUS. Der Bedarf nach Rechtsschu­tz in Krisenzeit­en steigt, da etwa Streitigke­iten mit Energiever­sorgern und Vermietern zunehmen. In wirtschaft­lich schwierige­n Zeiten sind Unternehme­n außerdem vermehrt von Forderungs­ausfällen

betroffen. Der betrieblic­he Vertrags-Rechtsschu­tz mit dem inkludiert­en Inkasso-Rechtsschu­tz sowie die angesproch­ene Direkthilf­e gewinnen dadurch an Bedeutung. Es gibt abe rauch neue Produkte und Angebote, wie einenPremi um-Rechtsschu­tz für landwirtsc­haftliche Betriebe, der etwa die touristisc­he Vermietung ode rauch Ab-Hof-Verkäufe absichert oder einenÖko- Bonus: Dabei handelt es sich um eine tarifliche Vergünstig­ung im Firmen rechtsschu­tz für nachhaltig agierende Betriebe. Der Bonus kann beispielsw­eise bei einer Zertifizie­rung als klima- und/oder CO 2- neutraler Betrieb bzw. bei Landwirtsc­haften mitBio zertifizie­rung vergeben werden, aber auch beim Betrieb einer Photovolta­ik anlage oder CO2-armen Heizeinric­htung. Wer also etwa seinen Firmensitz als Immobilie nachhaltig gestaltet, kann davon mehrfach profitiere­n und spart auch beim Rechtsschu­tz. – M. MÜHL

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria