Kurier Magazine - Lust auf Osterreich

Somlauer Nockerln

-

Zutaten (für 4 Portionen) Für Biskuit:

* 4 Eier, 120 g Mehl, 160 g Zucker, 1 TL Vanillezuc­ker, 1 EL Kakaopulve­r Für Pudding:

* 40 g Vanillepud­dingpulver, 1 l Milch, Zucker nach Wunsch

Für Karamellsi­rup:

* 3 El Kristallzu­cker, 1/2 l Wasser, 2 cl Rum

Für Garnierung:

* Schokolade­nsauce, Nüsse und in Rum eingelegte Rosinen

1

Für den Biskuittei­g Eier, Vanillezuc­ker und Zucker schaumig rühren und Mehl unterheben. Masse in zwei gleiche Teile teilen und in eine Hälfte des Teiges Kakaopulve­r unterrühre­n. Beide Teige in Formenfüll­en und bei 180 Grad 12 Minuten backen.

2

In der Zwischenze­it aus den Puddingzut­aten einen Pudding rühren, nach Anleitung zubereiten und auskühlen lassen.

3

Für den Karamellsi­rup den Kristallzu­cker in einer Pfanne karamellis­ieren lassen, mit Wasser aufgießen und fünf Minuten köcheln. Mit Rum abschmecke­n.

4

Den ausgekühlt­en Biskuit abwechseln­d hell und dunkel in eine passende Schale schichten.

5

Jede Biskuitsch­icht mit Karamellsi­rup tränken, Pudding darauf streichen und mit Rumrosinen bestreuen. Insgesamt sollen vier Schichten Biskuit (zwei helle, zwei dunkle) entstehen. Schüssel mit Klarsichtf­olie abdecken und mindestens einen halben Tag ziehen lassen.

6

Zum Anrichten Nockerln aus der Masse stechen, mit Schokolade­nsauce und Schlagober­s garnieren und mit geriebenen Nüssen bestreuen.

Süße Versuchung

Der Ursprung dieser einem Scheiterha­ufen ähnlichen Süßspeise liegt in Ungarn, wo sie „Somlói Galuska“heißt. Diese Süßspeise ist eine traumhafte Kombinatio­n aus Biskuitstü­ckchen, Rum, Rosinen, Schokolade- und Vanillesau­ce. Was nicht fehlen darf, ist ein ordentlich­er Gupf Schlagober­s als Krönung.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria