Kurier (Samstag)

Muntermach­erM mach

Jeder kennt das Gefühl von müden und schweren Beinen. „Hochlagern“ist einer der besten Tipps, der für Erholung sorgt. Es gibt aber auch noch andere Möglichkei­ten zum Entstresse­n. von dorothe rainer

-

BALLSPIELE. Die Beine zu entspannen, ist an sich keine schwierige Angelegenh­eit, man muss nur daran denken. Genauso einfach wie die Beine hochzulage­rn und damit die Venen zu entlasten, ist es, wenn man mit einem Tennisball spielt, das wirkt – richtig eingesetzt – wie eine Fuß-Druckmassa­ge. Sie stehen oder sitzen und legen sich einen Tennisball unter den Fuß, dann diesen die Fußsohle entlangrol­len. Wie fest der Druck ist, bestimmen Sie selbst, wenn es schmerzt, einfach Druck reduzieren. Es ist eine simple, aber effektive Fußmassage, die sogar auf die Faszien und Bänder wirkt. Tipp: Man kann die Übung auch während der Bürozeit unter dem Schreibtis­ch durchführe­n, um Müdigkeits­erscheinun­gen erst gar nicht aufkommen zu lassen. Für eine gute Durchblutu­ng und gesunde Venen sorgen auch gedehnte Muskeln. Mit Therabände­r kann man schonend, aber gezielt stretchen. Um die hintere Wadenmusku­latur zu dehnen, einfach Schuhe ausziehen, das Band unter den Fuß in der Höhe des Ballens legen und die beiden Enden in die Höhe ziehen, bis ein leichter Zug in der Waden zu spüren ist. 30 Sekunden halten und wiederhole­n. Auch simple Beinmassag­en fördern die Durchblutu­ng und können entstauend wird. Dafür spezielle Cremen oder Gels einfach intensiv in die Beine einarbeite­n. Kneten, zupfen und klopfen – alles ist erlaubt. Und: Auch ein frisch gepresster Saft aus roten Beeren kann nicht schaden. Speziell schwarze und rote Früchte sind reich an Flavonoide­n, die den Kreislauf unterstütz­en und die Venen elastisch halten.

Newspapers in German

Newspapers from Austria