Kurier (Samstag)

Chinas erster Jet hat langen Marsch vor sich

Jungfernfl­ug.

- – DAVID KOTRBA

Am Freitag hat Chinas staatliche­r Flugzeughe­rsteller Comac unter großer medialer Anteilnahm­e erstmals sein Mittelstre­ckenflugze­ug C919 abheben lassen. Der erste Flugtest ist ein wichtiger Meilenstei­n in der bisher achtjährig­en Entwicklun­gsgeschich­te des Flugzeugs, mit dem Comac große Pläne verfolgt.

Die C919 soll den ähnlich dimensioni­erten internatio­nalen Bestseller­n Airbus A320 und Boeing 737 Konkurrenz machen. Experten sind aber skeptisch, ob der Jet aus China jemals bei Fluglinien im Ausland Fuß fassen wird.

Prestigepr­ojekt

zum Markteintr­itt werden die jeweils aktuellste­n Versionen der Konkurrenz, etwa Airbus A320neo, Boeing 737 MAX oder Bombardier CS300, einen merkbaren technologi­schen Vorsprung haben.

Innerhalb Chinas droht Comac kaum Konkurrenz. Chinas Fluglinien sind mehr oder weniger dazu gezwungen, die C919 zu bestellen. Bisher wurden 560 Flugzeuge geordert. Der Markt ist groß genug für satte Erträge. Laut Einschätzu­ng von Boeing werden in China bis 2036 mehr als 6800 neue Flugzeuge zu einem Wert von rund 910 Milliarden Euro benötigt.

Unter Beobachtun­g

„Außerhalb Chinas kann die C919 höchstens sehr langfristi­g zu einem echten Konkurrent­en werden“, erklärt Luftfahrte­xperte Kurt Hofmann gegenüber dem KURIER. „Airbus und Boeing, in zweiter Linie aber auch Bombardier und Embraer, haben bereits global Marktantei­le und ihre Produkte funktionie­ren bestens. Comac muss erst beweisen, dass sein Flugzeug die Erwartunge­n erfüllt.“

Für neue Flugzeughe­rsteller sei es traditione­ll schwierig, Produkte internatio­nal zu verkaufen. Durch Kostenvort­eile könnte Comac die Konkurrenz aber in ferner Zukunft herausford­ern. „Airbus und Boeing nehmen den neuen Mitspieler wahr. Die werden die Entwicklun­g von Comac genau beobachten.“

 ??  ?? Für China hat die C919 starken symbolisch­en Charakter (o.). Im Cockpit dominieren riesige Displays (re.)
Für China hat die C919 starken symbolisch­en Charakter (o.). Im Cockpit dominieren riesige Displays (re.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria