Kurier (Samstag)

Der Ball rollt zwischen den TV-Sendern herum

-

Fernsehspo­rt. Die deutsche Bundesliga im TV wird für die Fans komplizier­ter als bisher. Und teurer: Es gibt weniger Fußball im frei zu empfangend­en Fernsehen und neue Anbieter im Pay-Bereich. – Frei empfangbar Das ZDF zeigt heute das Eröffnungs­spiel und noch vier weitere Partien: Je ein Spiel am 17. und 18. Spieltag sowie die Relegation zur zweiten Bundesliga. Die ersten Höhepunkte des Spieltages (erste und zweite Liga) ohne zusätzlich­e Zahlung zeigt weiterhin die ARD in der „Sportschau“. Weitere Zusammenfa­ssungen laufen im „Sportstudi­o“des ZDF. Die Höhepunkte der Sonntagssp­iele zeigen die deutschen Dritten. Am Montag dürfen keine Bilder gezeigt werden. Deshalb zog der Bayrische Rundfunk den „Blickpunkt Sport“auf Sonntag vor. Neu im Programm ist Nitro mit den Zu- sammenfass­ungen am Montagaben­d. Neu sind auch die frei zu empfangend­en Bilder von Sky Sport News, die Höhepunkte der zweiten Liga (Freitagabe­nd von 22.30 Uhr an und am Sonntag ab 19.30 Uhr). Sport1 kann am Sonntag zwischen 6 und 15 Uhr Highlights der ersten und zweiten Liga vom Freitag und Samstag zeigen. – Zu bezahlen Neuer Bundesliga-Anbieter im Pay-Bereich ist Eurosport (30 ErstligaSp­iele am Freitag, fünf am Sonntag, fünf am Montag und alle Relegation­spartien). Die Übertragun­gen laufen über das Internet mittels des Eurosport-Players oder bei der Satelliten-Plattform HD+. Die meisten Partien zeigt Sky (alle Spiele am Samstag sowie 60 Partien am Sonntag, dazu die zweite Liga komplett). Im Bezahl-Bereich ist erstmals das Streamingp­ortal DAZN dabei (Highlight-Clips 40 Minuten nach Abpfiff).

Newspapers in German

Newspapers from Austria