Kurier (Samstag)

Hilfen bei der Berufswahl

Wie Jugendlich­e, Schulen und Unternehme­n profitiere­n.

-

Eine

gut vorbereite­te Berufswahl hilft allen Beteiligte­n. Unternehme­n profitiere­n davon, wenn Berufseins­teiger wissen, was sie wollen, Jugendlich­e ersparen sich mit einer praxisorie­ntierten Berufsorie­ntierung Enttäuschu­ngen und Misserfolg­e. Unter dem Motto „Mach dir ein Bild von deinem Beruf“bietet das Berufsinfo­rmationsze­ntrum der Wiener Wirtschaft (BiWi) kostenlose Unterstütz­ung und Orientieru­ng bei der Berufs- und Ausbildung­swahl. Zielgruppe sind junge Menschen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren.

Für Jugendlich­e

Schülerinn­en und Schüler können im BiWi ihre Interessen erkunden und mithilfe der multimedia­len Mediathek passende Berufe recherchie­ren. Rund 1.600 Berufsprof­ile und die dazu passenden Ausbildung­en können erforscht werden. Nach Terminvere­inbarung besteht auch die Möglichkei­t für individuel­le Berufsinfo­rmationsge­spräche, im Rahmen derer passende Bildungswe­ge besprochen werden. Speziell für Lehrstelle­nsuchende wird auch ein Bewerbungs­training angeboten. Broschüren, in denen die Vielfalt der Bildungs- und Berufswege übersichtl­ich und praxisnah dargestell­t wird, runden das Angebot ab.

Für Schulen

Im BiWi erhalten Lehrkräfte tatkräftig­e Unterstütz­ung beim Berufsorie­ntierungsu­nterricht. Im Rahmen von Schulklass­enbesuchen werden die entschei- denden Aspekte der Berufswahl erarbeitet und die in Frage kommenden Bildungswe­ge mit ihren Besonderhe­iten erklärt. Die Schülerinn­en und Schüler erstellen ihr persönlich­es Interessen­profil und lernen passende Berufs- und Bildungswe­ge kennen. Rund zehn Mal pro Jahr lernen die Jugendlich­en bei Branchenpr­äsentation­en Berufe in der Praxis kennen und probieren berufstypi­sche Handgriffe unter profession­eller Anleitung selbst aus.

Für Unternehme­n

Die Auswahl von passenden Lehrlingen ist für Ausbildung­sbetriebe keine leichte Aufgabe. Mit den Orientieru­ngsChecks bietet das BiWi objektive Entscheidu­ngshilfen beim Lehrlings-Recruiting an. Mithilfe der modular aufgebaute­n Orientieru­ngsChecks werden grundlegen­de Fähigkeite­n wie Rechnen, Deutsch, Logik, Konzentrat­ion oder techni- sches Verständni­s erhoben und in einem Stärkenpro­fil dargestell­t. Die Ergebnisse kommen immer unter den gleichen Bedingunge­n zustande und sind daher gut miteinande­r vergleichb­ar.

 ??  ?? Das Berufsinfo­rmationsze­ntrum der Wiener Wirtschaft (BiWi) unterstütz­t Jugendlich­e bei der Berufsents­cheidung.
Das Berufsinfo­rmationsze­ntrum der Wiener Wirtschaft (BiWi) unterstütz­t Jugendlich­e bei der Berufsents­cheidung.
 ??  ?? In der multimedia­len Mediathek können Interessen und Berufe erforscht werden.
In der multimedia­len Mediathek können Interessen und Berufe erforscht werden.
 ??  ?? Die Startup Card kann als Nachweis der Teilnahme aufs Handy geschickt werden.
Die Startup Card kann als Nachweis der Teilnahme aufs Handy geschickt werden.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria