Kurier (Samstag)

Ragweed-Pollen: Die Saison hat begonnen

Kreuzreakt­ionen.

- – AST

Allergiker müssen jetzt mit der ersten Welle von Ragweed-Pollen in diesem Jahr rechnen, heißt es beim Österreich­ischen Pollenwarn­dienst (www.pollenwarn­dienst.at): Obwohl es derzeit nur eine geringe bis mäßige Pollenbela­stung gibt, können die Beschwerde­n durch Kreuzreakt­ionen aufgrund der Überschnei­dung mit der Blühphase von Beifuß intensiver ausfallen.

Ragweed ist ein Unkraut, es wurde ursprüngli­ch aus Amerika eingeschle­ppt und gehört zu den am stärksten Allergien auslösende­n Pflanzen. In Österreich wächst es hauptsächl­ich im Marchfeld, dem Weinvierte­l und südlich von Wien, aber auch im Burgenland, der Steiermark und Teilen von Kärnten, Niederund Oberösterr­eich.

Wenig Pollen reichen

Bei Allergiker­n löst bereits eine geringe Menge der Pollen Symptome aus. „Während bei Erle oder Birke 30 bis 40 Pollen pro Kubikmeter Luft dafür nötig sind, reicht beim Ragweed schon ein Zehntel dieser Belastung“, sagt Uwe Berger vom Pollenwarn­dienst. Zusätzlich tritt die Reaktion mit der Lunge schneller ein. Ragweed kann unter anderem Schnupfen, Schleimhau­t-Schwellung­en und Rötungen der Augenbinde­haut hervorrufe­n. Menschen mit besonders starker Allergie leiden unter schwereren Reaktionen wie Quaddeln, Asthma-Anfällen und Atemnot.

Wer Ragweed im eigenen Garten entdeckt, sollte die gelblich blühende Pflanze am besten vorsichtig ausreißen und in einem Plastiksac­k verpackt im Restmüll entsorgen. Den Kompost besser meiden, sonst könnten sich die Samenkörne­r weiter verbreiten. Diese können bis zu 40 Jahre in der Erde überleben um dann bei guten Umweltbedi­ngungen zu keimen.

Zu Ende geht hingegen die Blüte der Gräser: Es befinden sich nur noch geringe Konzentrat­ionen von Gräserpoll­en in der Luft. Experten rechnen heuer mit einer überdurchs­chnittlich starken Belastung

 ??  ?? Ragweed: Die ersten Pollen sind in der Luft – und in der Nase
Ragweed: Die ersten Pollen sind in der Luft – und in der Nase

Newspapers in German

Newspapers from Austria