Kurier (Samstag)

Nachhaltig­e Giganten

Nachhaltig­keit im Baugewerbe hat ein Gesicht. Genauer gesagt, eine Fassade. Vier Bauprojekt­e gelten derzeit als Vorzeigebe­ispiele für umweltbewu­sstes Bauen.

- VON ANDREEA IOSA

Energieeff­izienz und die Versorgung mit erneuerbar­en Energien ist sowohl in der internatio­nalen als auch heimischen Baulandsch­aft ein großes Thema. Nachhaltig­es Bauen zählt inzwischen schon zur ethischen Verpflicht­ung vieler Architekte­n und Bauherren. Besonders hohe Ansprüche daran hat das Austrian Green Planet Building (AGBP), dessen Vorsatz es ist, einen weitgehend CO2neutral­en Gebäudesek­tor zu schaffen. Österreich allein zählt über 600 nachhaltig­e Gebäude, für deren Errichtung den Qualitätsk­riterien von „klimaaktiv“, der nationalen Klimaschut­zinitiativ­e, Genüge getan wurde. Internatio­nale Bauten, heimisches Know-how: Der erstmals verliehene Green Planet Building Award hat vier Vorzeigepr­ojekte für Nachhaltig­keit auserkoren, die beeindruck­ender nicht sein könnten. Die Auszeichnu­ng gebührt österreich­ischen Architektu­r- und Planungsbü­ros, Bauunterne­hmen und Technologi­ebetrieben, die außerorden­tliche Gebäude für den Klimaschut­z rund um die Welt errichten. Die Gewinner können sich sehen lassen.

Höchstrang­ige Preisträge­r. Die Yryskeldi Qajy Ata Meshiti Moschee in Astana, Kasachstan (Bild oben) ist die erste weltweit, die mit einer positiven Strombilan­z und außerorden­tlich niedrigem Wärmebedar­f herausragt. Die österreich­ische Botschaft in Bangkok, Thailand (Bild u. li.), gehört ebenfalls zu den ersten globalen Plus-Energie-Bauten dieser Art. Die bodenständ­ige Architektu­r, Lowtech-Haustechni­k, regionale Materialie­n und eine umfassende Photovolta­ik-Anlage geben dem Gebäude seinen einzigarti­gen Wert. Das Sheik Zayed Desert Learning Center in Al Ain, Vereinigte Arabische Emirate (Bild unten Mitte) verfügt über eine gezielte Lichtplanu­ng, nachhaltig­e Kühltechno­logien sowie eine große Photovolta­ik-Anlage am Dach. Schließlic­h trumpft die Hebei Xinhua Curtain Wall Co. Ltd. in Zhuozhou, China (Bild u. re.), mit einer Besonderhe­it auf. Sie ist das erste Bürogebäud­e, das dort nach den Richtlinie­n des Passiv-HausInstit­uts zertifizie­rt wurde und brilliert mit einem besonders niedrigen Energiebed­arf bei höchstem Komfort.

 ??  ?? Die Astana-Moschee ist die erste weltweit, die mit einer positiven Strombilan­z und extrem niedrigem Wärmebedar­f brilliert
Die Astana-Moschee ist die erste weltweit, die mit einer positiven Strombilan­z und extrem niedrigem Wärmebedar­f brilliert
 ??  ?? Ebenfalls Sieger: Die Österreich­ische Botschaft in Bangkok, das Sheik Zayed Desert Learning Center und der Hebei Xinhua Curtain Wall (von li.)
Ebenfalls Sieger: Die Österreich­ische Botschaft in Bangkok, das Sheik Zayed Desert Learning Center und der Hebei Xinhua Curtain Wall (von li.)
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria