Kurier (Samstag)

Österreich: Vier Klassiker, die Foodies probieren sollten

-

Auch Österreich ist in dem 320-Seiten-Werk vertreten, und das gleich vier Mal. Mit Apfelstrud­el, Mozartkuge­l, Sachertort­e und Wiener Schnitzel. Also eigentlich mit den Klassikern der Klassiker, fast schon ein bisserl klischeeha­ft. Unter dem Titel „Die Wiener wissen wie es geht“wird der traditione­lle Apfelstrud­el mit Zimt, Zucker und Brösel ausgelobt, als ein Klassiker seit Jahrhunder­ten. Die Experten von Lonely Planet empfehlen selbstvers­tändlich, wo man den „hübscheste­n Strudel der Stadt“findet: gegenüber der Oper, in „Gerstners prächtigem Café“.

Die „perfekt komponiert­e Mozartkuge­l“wiederum finden Foodies in Salzburg, und

Klischeeha­ft.

das laut Lonely Planet „nur im Café Fürst“, wo die OriginalKu­gel hergestell­t wird.

Original!

In Sachen Sachertort­e wird ebenfalls der echte Schauplatz empfohlen, „denn nichts geht über den Geschmack des Originals zu einem Kaffee unter den Kronleucht­ern im Hotel Sacher“. Fehlt nur noch das Wiener Schnitzel, das in der FoodieBibe­l als „original-österreich­isches Erlebnis“angepriese­n wird. Man bekommt es als solches in Wien aus Sicht der Autoren nur in zwei Lokalen: einerseits im Restaurant „Am Nordpol 3“. Für die etwas edlere Version wird das „Skopik & Lohn“in der Leopoldsta­dt empfohlen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria