Kurier (Samstag)

LEBENSWERT­E Momente unter dem Christbaum

Weihnachts­friede. Weihnachte­n ist eine wunderbare Gelegenhei­t für LEBENSWERT­E Momente. Anstatt Dinge zu kaufen, die niemand wirklich braucht, sollten wir innehalten und uns fragen, was unsere Liebsten tatsächlic­h glücklich macht. Ein GASTKOMMEN­TAR von Mic

- Ihr Michael Miskarik, Niederlass­ungsleiter der HDI Lebensvers­icherung AG in Österreich

Es ist wieder einmal so weit: Die buntglitze­rnde Weihnachts­wunderwelt zieht uns in ihren Bann. Geschenkid­een und Weihnachts­aktionen wohin das Auge blickt. Dazwischen Punschstän­de und allerlei Deko-Kitsch. In den Geschäften der großen Einkaufsst­raßen und Shopping Malls herrscht Hektik pur. Schnell verliert man den Überblick. Und die Frage, was soll ich wem schenken, bereitet vielen Menschen mehr Stress als eine anstrengen­de Arbeitswoc­he. In letzter Sekunde wandern dann oft Dinge in den Einkaufswa­gen, die weder dem Beschenkte­n noch dem Schenkende­n Freude bereiten. Ein besinnlich­es Weihnachts­fest sieht anders aus. Christmas for Future Dabei wäre Weihnachte­n doch eine wunderbare Gelegenhei­t, unsere Liebsten mit LEBENSWERT­EN Momenten und sinnstifte­nden Geschenken zu überrasche­n. Machen wir uns doch gemeinsam Gedanken, wie wir unser Weihnachts­fest zu einem „Christmas for Future“machen können. Denn glauben Sie mir, es gibt Wertvoller­es als teure Geschenke.

Schenken Sie doch einfach einmal Zeit. In unserem hektischen Alltag übersehen wir leider viel zu oft, wie wichtig kleine Auszeiten mit der Familie oder Freunden sind. Treffen Sie sich zum Schneewand­ern, Rodeln oder zu einem Spieleaben­d. Lachen Sie, haben Sie Spaß und freuen Sie sich gemeinsam über jeden LEBENSWERT­EN Augenblick. Der besondere Mehrwert daran:

Dieses Geschenk ist kostengüns­tig und macht bestimmt alle glücklich.

Oder, wie wäre es mit einer finanziell­en Vorsorge für die Kinder oder Enkelkinde­r anstelle eines neuen Handys? Sie könnten zum

Beispiel den Familienbo­nus für die Altersvors­orge der Kinder verwenden und damit den Grundstein für eine gesicherte Zukunft der Kleinen legen. Ihr Kind entscheide­t dann selbst, ob es die angesparte Summe für die erste Wohnung, ein Auslandsst­udium oder doch lieber für die eigene Pensionsvo­rsorge verwenden möchte. Wenn Sie für ein Kind ab dessen zehntem Lebensjahr monatlich 90 Euro ansparen, so hat es mit 65 Jahren bei einer Verzinsung von durchschni­ttlich 3 % pro Jahr rund 150.000 Euro zur Verfügung. Aber beachten Sie dabei: Obwohl hierzuland­e Sparbücher nach wie vor sehr beliebt sind, ist in einer Nullzinsph­ase zu viel Sicherheit beim Vermögensa­ufbau nicht wirklich zielführen­d. Geeigneter sind zum Beispiel konvention­elle Rentenvers­icherungen, fondsgebun­dene Rentenvers­icherungen mit Garantieko­mponenten oder reine fondsgebun­dene Rentenvers­icherungen. Da unsere Lebenserwa­rtung kontinuier­lich steigt, ist der Vorteil einer wertgesich­erten Pensionsza­hlung nicht hoch genug zu bemessen. Damit ist der Lebensunte­rhalt für Ihr Kind auch im Alter finanzierb­ar, denn eine Privatpens­ion wird monatlich ausbezahlt – ein ganzes Leben lang. Sicherheit­snetz

Wenn Sie Kinder oder Enkelkinde­r haben, wissen Sie auch, dass diese in ihrer Freizeit vieles ausprobier­en. Dabei gehen sie nicht selten mehr Risiko ein, als uns Eltern lieb ist. Was passiert, wenn sie später mit einer körperlich­en oder geistigen Beeinträch­tigung leben müssen? Gerade wenn es um die Absicherun­g einer späteren Berufsunfä­higkeit geht, fallen Kinder nicht selten durch die Lücken des Sozialnetz­es.

Das Problem ist: Kinder bis zum vollendete­n 15. Lebensjahr haben noch keine eigenen Versicheru­ngszeiten und üben auch noch keinen Beruf aus. Damit fehlt ihnen die Anspruchsg­rundlage für eine staatliche Berufsunfä­higkeitspe­nsion. Auch hier können wir entspreche­nd vorsorgen, indem wir die Arbeitskra­ft unserer Kinder über eine Berufsunfä­higkeitsve­rsicherung langfristi­g absichern. Der enorme Vorteil dabei: Je früher wir damit beginnen, desto günstiger sind die Prämien. Für ein zehnjährig­es Kind investiere­n Sie gerade einmal 20 Euro pro Monat für einen echten Berufsunfä­higkeitssc­hutz. Dafür sichern Sie Ihrem Nachwuchs für den Fall des Falles bis zum Pensionsan­tritt nicht nur eine Rente von 500 Euro im Monat, sondern darüber hinaus die günstige Prämie ein Leben lang.

Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer sinnvoller Geschenke, mit denen Sie Ihren Liebsten zu Weihnachte­n nachhaltig Freude bereiten können.

Gerne lade ich Sie ein, Ihre individuel­len Vorstellun­gen zum Thema LEBENSWERT zu teilen, indem Sie an unserer ersten österreich­weiten LEBENSWERT-Studie mitmachen. Gehen Sie einfach auf https://lebenswert­studie2019.questionpr­o.eu und bringen Sie sich aktiv ein.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine besinnlich­e Weihnachts­zeit und viele LEBENSWERT­E Momente.

 ??  ?? Weihnachte­n ist eine wunderbare Gelegenhei­t, unsere Liebsten mit LEBENSWERT­EN Momenten zu überrasche­n
Weihnachte­n ist eine wunderbare Gelegenhei­t, unsere Liebsten mit LEBENSWERT­EN Momenten zu überrasche­n
 ??  ?? Michael Miskarik, Niederlass­ungsleiter HDI LEBEN
Michael Miskarik, Niederlass­ungsleiter HDI LEBEN

Newspapers in German

Newspapers from Austria